AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 15.10.2025 |
|
Region |
Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region |
|
In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen findet am Montag, 27. Oktober 2025, im Kaplan-Dasbach-Haus statt. Vorgestellt werden Fördermöglichkeiten, regionale Projekte und Ideen zur Stärkung des Ehrenamts. |
|
Horhausen. Am Montag, 27. Oktober 2025, um 19.30 Uhr, lädt die Ortsgemeinde Horhausen erneut zum Vereins- und Akteure-Treffen in das Kaplan-Dasbach-Haus ein. Eingeladen sind alle, die sich in Vereinen, Initiativen oder ehrenamtlichen Projekten engagieren oder Interesse am Gemeinschaftsleben in der Region haben. Auch Gäste aus Nachbargemeinden sind willkommen.
Informationen zu Förderungen und digitalen Lösungen
Im Mittelpunkt des Abends stehen praktische Informationen und aktuelle Entwicklungen. Rebecca Seuser, Ehrenamtsreferentin der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, wird verschiedene Förderprogramme vorstellen, die die Vereinsarbeit finanziell und strukturell unterstützen können. Daniel Kesseler, Vorsitzender des SV Güllesheim, gibt Einblicke in die „meinOrt-App“, mit der Vereine neue digitale Möglichkeiten zur Organisation und Öffentlichkeitsarbeit nutzen können.
Neues Hallenbad und Nachbarschaftshilfe im Fokus
Ein weiteres Thema des Treffens ist das neue Hallenbad in Altenkirchen, das voraussichtlich noch 2025 eröffnet wird. Darüber hinaus informiert Petra Eul-Orthen, Beigeordnete der Verbandsgemeinde, über geplante Initiativen zum Aufbau einer Nachbarschaftshilfe im Raum Horhausen.
Veranstaltungskalender 2026 und Austausch unter Engagierten
Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Horhausen, wird gemeinsam mit den Teilnehmenden einen Blick auf den Veranstaltungskalender für das Jahr 2026 werfen. Ziel ist es, Termine besser zu koordinieren und neue Ideen für regionale Veranstaltungen einzubringen.
Impulse für die Zukunft des Ehrenamts
Das Treffen bietet eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit. Wer verhindert ist, kann bis zu zwei Vertreter des Vereins entsenden. Für Rückfragen steht Rolf Schmidt-Markoski unter der Telefonnummer 02687-929507 oder per E-Mail an Schmidt-Markoski@t-online.de zur Verfügung. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
Pressemitteilung vom 15.10.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|