AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 23.10.2025
Region
Mittelerde erwacht: Sauron zieht in den Auenlandweg ein
Ein neues Highlight für Tolkien-Fans und Wanderfreunde bereichert den Auenlandweg bei Mittelhof-Blickhausen. Mit der eindrucksvollen Holzskulptur von Sauron hat Kettensägenkünstler Wolfgang Greb ein weiteres Kapitel Mittelerde in die Region gebracht.
(Foto: Jochen Stentenbach)Mittelhof-Blickhausen. Der Auenlandweg im Wisserland hat Zuwachs bekommen: Eine mannsgroße Holzfigur des dunklen Herrschers Sauron steht nun eindrucksvoll an exponierter Stelle entlang des beliebten Themenwanderwegs. Geschaffen wurde die Skulptur vom Kettensägenkünstler Wolfgang Greb aus Morsbach, der sich bereits durch mehrere Werke entlang des Pfades einen Namen gemacht hat.

Detailreiche Handwerkskunst mit Hingabe
Zwei Monate arbeitete Greb an der aufwendigen Skulptur, für die ein massiver Eichenstamm als Ausgangsmaterial diente. Um die komplexen Proportionen und Details möglichst authentisch umsetzen zu können, nutzte er nicht nur Bildmaterial, sondern bestellte sich zusätzlich eine Spielfigur als dreidimensionale Vorlage. Das Ergebnis ist eine detailreiche Darstellung von Sauron, dem Antagonisten aus J.R.R. Tolkiens Fantasy-Welt, die nicht nur Kinder, sondern auch erwachsene Fans in Staunen versetzt.

Bereits fünfte Figur auf dem Auenlandweg
Sauron reiht sich als fünfte Figur in die wachsende Sammlung von Charakteren ein, die den rund drei Kilometer langen Auenlandweg beleben. Bereits zu sehen sind bekannte Figuren wie Gandalf, Legolas, Gimli, Gollum und die Spinne Kankra. Durch die Einbindung dieser Skulpturen wird die Fantasiewelt Mittelerde für Besucher unmittelbar erlebbar – ein Konzept, das auf große Resonanz stößt.

Touristische Bedeutung und Förderung
Die Bedeutung des Auenlandwegs als touristisches Ziel hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. 2023 wurde er als zweitschönster Wanderweg Deutschlands in der Kategorie Tagestouren ausgezeichnet. Die Finanzierung der neuen Figur übernahm der Kreis Altenkirchen, während die Pflege und Unterhaltung des Weges durch die Wisserland-Touristik organisiert wird. Damit gelingt eine enge Kooperation zwischen Kunst, Tourismus und öffentlicher Förderung.

Ein Erlebnis für die ganze Familie
Der Auenlandweg erfreut sich großer Beliebtheit bei Familien, Wanderfreunden und Fantasy-Begeisterten. Besonders in der farbenfrohen Herbstzeit bietet die Strecke nicht nur märchenhafte Naturimpressionen, sondern nun auch ein neues Fotomotiv. Dabei müssen Besucher nicht zwangsläufig Kenner von Tolkiens Werk sein, um den Reiz des Erlebnisweges zu entdecken – das Zusammenspiel von Natur, Kunst und Fantasie spricht eine breite Zielgruppe an.

Mit der Sauron-Figur wird das Konzept des Auenlandwegs konsequent weitergeführt. Der Weg bleibt lebendig, spannend und ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Region. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 23.10.2025 www.ak-kurier.de