| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Pressemitteilung vom 27.10.2025 |
|
| Region |
| Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein |
|
| Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev Brühl, zu einem öffentlichen Informationsabend in die Stadthalle ein. Zahlreiche interessierte Bürger füllten den Barbarasaal und informierten sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Elektromobilität. |
|
Betzdorf. Den Auftakt machte Dr. Ing. Adrian Schmidt von der Batemo GmbH aus Karlsruhe mit seinem Vortrag "Fakten, Mythen und Innovationen zu Lithium-Ionen-Batterien". Er stellte die verschiedenen Bauformen und chemischen Zusammensetzungen vor und erklärte anschaulich, welche Vor- und Nachteile diese haben. Besonders im Fokus stand auch die sogenannte "Salzbatterie", die derzeit viel in den Medien diskutiert wird. Herr Dr. Schmidt gab einen Überblick über das Potenzial dieser neuen Technologie und erläuterte, wie weit ihre Entwicklung bereits vorangeschritten ist. Zudem zeigte er auf, wie moderne Batterien kontinuierlich optimiert werden, um die Haltbarkeit und Effizienz zu steigern – und dass diese Technik inzwischen eine ähnliche Lebensdauer wie herkömmliche Verbrennungsmotoren erreicht hat. Er räumte mit verbreiteten Missverständnissen auf und erklärte, wie sicher und langlebig heutige Batterietechnologien sind. Auch praktische Handhabungstipps wurden den Zuhörern an die Hand gegeben.
Im zweiten Vortrag "Günstig in die Zukunft mit Solarstrom und E-Autor" gab Alexander Ehl von der Energieagentur Rheinland-Pfalz einen Überblick über die Entwicklung der Batterietechnologie in Elektroautos der letzten zehn Jahre. Er stellte die verschiedenen Fahrzeugklassen vor, die heute auf dem Markt erhältlich sind, und erklärte die unterschiedlichen Lademöglichkeiten sowie deren Vor- und Nachteile. Dabei ging er auch auf das Schnellladenetz im Raum Betzdorf-Kirchen ein. Anhand aktueller Studien zeigte Herr Ehl, wie sich die Kosten und die Wirtschaftlichkeit eines Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor darstellen. Besonders interessant war die Erklärung, wie sich die Wahl des Ladepunkts auf die Kosten auswirkt. Zudem ging er darauf ein, wie Elektroautos auch in Mehrfamilienhäusern geladen werden können und wie die Nutzung von Solarstrom durch Photovoltaikanlagen zusätzlich wirtschaftliche Vorteile bietet.
Nach den Vorträgen nutzten viele Besucher die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Es entwickelte sich ein reger Austausch, bei dem deutlich wurde, wie groß das Interesse an klimafreundlicher Mobilität und fundierter Information ist. Die Klimaschutzpaten zeigten sich erfreut über die positive Resonanz und kündigten an, auch künftig Informationsveranstaltungen zu Themen des Klima- und Umweltschutzes anzubieten.
Gerne können beide Klimapaten per E-Mail kontaktiert werden unter: klimaschutzpate-schmidt.betzdorf@vg-bg.de und klimaschutzpate-bruehl.betzdorf@vg-bg.de. (PM)
|
|
| Pressemitteilung vom 27.10.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|