| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Nachricht vom 30.10.2025 |
|
| Region |
| Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle |
|
| Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant hatte. Der Grund dafür ist bekannt: die Pandemie. Daraus haben sie den Entschluss gezogen, dieses Jubiläum beim nächsten „runden Geburtstag“ zu feiern. Das Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg hat den Abschluss des Jubiläumsjahres in der Stadthalle gestaltet. |
|
Altenkirchen. Am Mittwoch, 29. Oktober, fand in der Stadthalle Altenkirchen eine Veranstaltung der Schützengesellschaft statt: Auf dem Programm stand das Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr, dessen Erlös der Tafel Altenkirchen zugutekommt.
Unter den zahlreichen Besuchern waren auch Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Petra Eul-Orthen, sowie Mitglieder des Stadt- und Verbandsgemeinderates. In seiner kurzen Eröffnungsrede begrüßte Schützenmeister Jörg Gerharz neben den politischen Vertretern vieler Schützinnen und Schützen, darunter den Vizepräsidenten des Rheinischen Schützenbundes Gebiet Süd, Dirk Friese. Gerharz berichtete außerdem, dass Ute Weber von der Tafel Altenkirchen Neuigkeiten verkündet hatte: Ab Januar 2026 wird die Tafel in der Kreisstadt als eigenständiger Verein geführt; Die Trägerschaft der Caritas Rhein-Sieg endete damit. Weber bedankte sich bei der Schützengesellschaft für die Ausrichtung des Konzerts.
Gerharz betont, dass das Benefizkonzert nur durch das Engagement von Manfred Neußer, dem Dirigenten des bekannten Blasorchesters Mehrbachtal, und Dagmar Hassel zustande gekommen sei. Das Musikkorps unter der Leitung von Oberstleutnant Timor Oliver Chadik eröffnete mit dem „Königsmarsch“ von Richard Strauss. In der zweiten Konzerthälfte folgten „Marsch der Bundeswehr“, „Fantasy Variations“ (James Barnes) und „Sol Germaniae“ (Willy Kuhn). Den Abschluss bildete eine Suite aus „My Fair Lady“ von Frederick Loewe. Die Musikerinnen und Musiker wurden für ihre Darbietung mit lang anhaltendem, verdientem Applaus bedacht. (kkö)
|
|
|
|
|
| Nachricht vom 30.10.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|