AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 30.10.2025
Region
Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz
Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung im Sanitätsdienst erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmenden überzeugten sowohl in der Theorie als auch bei praktischen Übungen.
Zur bestandenen Prüfung gratulieren: Lukas Schweitzer (l.-Sanitätsdienst-Ausbilder und Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins Daaden), Theresa Grünewald (4. v. r. - Kreisbereitschaftsleiterin), Rainer Kohl (2. v. r. - Sanitätsdienst-Ausbilder), Jörg Gerharz (r. - Ausbildungsbeauftragter) (Foto: DRK)Region. Mitte Oktober 2025 absolvierten acht Prüflinge aus verschiedenen DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen die Prüfungen zur Fachdienstausbildung Sanitätsdienst. Die Ausbildung fand erstmals auf Basis einer neuen Lehrunterlage statt, die verstärkt auf Handlungskompetenz, praktisches Können und nachhaltigen Lernerfolg setzt. Ziel ist es, die Helferinnen und Helfer optimal auf reale Einsätze vorzubereiten.

Lehrgang in Daaden durchgeführt
Der Lehrgang wurde im Harry-Niedenführ-Haus des DRK-Ortsvereins Daaden durchgeführt. Die Unterkunft stellte der Ortsverein dankenswerterweise für die Schulung zur Verfügung. In den Unterrichtseinheiten konnten die Teilnehmenden ihr Wissen in lebensnahen Szenarien anwenden, trainieren und vertiefen.

Zukünftiger Einsatz im Ehrenamt
Die neuen Sanitäter stehen ab sofort für ehrenamtliche Einsätze auf Veranstaltungen, Festen und bei Schadensereignissen im gesamten Kreisgebiet bereit. Mit ihrem frisch erworbenen Fachwissen leisten sie einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung und Sicherheit der Bevölkerung.

Ausblick
Der DRK-Kreisverband Altenkirchen freut sich über die erfolgreich ausgebildeten Kräfte und die damit verbundene Stärkung der Bereitschaften im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst. Weitere Lehrgänge sind in Planung. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 30.10.2025 www.ak-kurier.de