| AK-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Pressemitteilung vom 03.11.2025 | 
					 
					
						 | 
					 					
					
						| Wirtschaft | 
					 
					
						| SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. Sie sind nach wie vor weit verbreitet. Nach der Klassifizierung des American Petroleum Institute (API) werden 100 % mineralische Grundöle – also Öle, die direkt aus Erdöl gewonnen werden – in zwei Hauptgruppen unterteilt: Gruppe I und Gruppe II. Die Produktion von Gruppe-I-Ölen geht jedoch stetig zurück. | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 In Europa und anderen Industrienationen sind sie selten geworden und unterscheiden sich preislich kaum noch von Gruppe-II-Ölen. In modernen Motorölen spielen sie daher praktisch keine Rolle mehr. Ganz anders sieht es bei den Grundölen der Gruppe II aus. Deshalb konzentrieren wir uns im Folgenden auf diese. 
 
Mineralöle der Gruppe II: Eigenschaften und Vorteile 
Überraschenderweise handelt es sich bei Gruppe-II-Ölen – ähnlich wie bei Gruppe-III-Ölen – um hochreine und gut strukturierte Produkte. Ihr Anteil an gesättigten Kohlenwasserstoffen (also Molekülen, an die sich kaum noch etwas anlagern lässt) beträgt bis zu 90 %, und der Großteil davon sind Isoparaffine. Im Herstellungsprozess werden sie nicht nur mit Lösungsmitteln gereinigt, sondern durchlaufen auch einen milden Hydrocracking-Prozess. 
 
Verunreinigungen sind zwar vorhanden, aber in geringer Menge; der Schwefelgehalt liegt mit bis zu etwa 0,03 % in einem akzeptablen Bereich. Ihr Viskositätsindex (VI) – also die Stabilität der Viskosität bei Temperaturänderungen – erreicht Werte bis etwa 120 und ist damit ebenfalls recht hoch. Der entscheidende Punkt ist jedoch der Preis: Grundöle der Gruppe II sind am Markt rund 30 % günstiger als Grundöle der Gruppe III. 
 
Mineralöle in der Strategie der SCT-Vertriebs GmbH 
Die strategische Vision des Gründers Juri Sudheimer sieht den aktiven Einsatz mineralischer Gruppe-II-Grundöle in der Produktion der MANNOL-Schmierstoffe vor. Mehr als 30 Jahre Erfahrung, strenge Qualitätskontrollen und deutsche Präzision sorgen dafür, dass diese Öle selbst bei steigenden Anforderungen an Motorenöle relevant und gefragt bleiben. 
 
Innerhalb der Marke MANNOL dienen Gruppe-II-Mineralöle als Schlüsselelement bei der Herstellung teilsynthetischer Motoröle. Unter der Leitung von Erik Sudheimer, Direktor für Geschäftsentwicklung, werden ihre Eigenschaften sinnvoll mit Polyalphaolefinen (PAO) und -Estern kombiniert. So entstehen Formulierungen, die optimal auf den europäischen Fahrzeugmarkt zugeschnitten sind. Juri Sudheimer, Inhaber der Marken, betont: „Genau diese durchdachte Balance aus einer mineralischen Basis und synthetischen Komponenten ermöglicht es SCT Germany, MANNOL-Produkte mit einem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis herzustellen.“ 
 
Mineralöle in der Luftfahrt: Ein bewährter Klassiker 
Für viele mag es überraschend sein, aber Mineralöle werden in der Luftfahrt erfolgreich eingesetzt – und es gibt keine Pläne, darauf zu verzichten. Nicht in Passagiermaschinen mit Turboprop-Triebwerken oder in Militärjets, sondern in kleinen Propellerflugzeugen, die – wie ein Auto – mit Kolbenmotoren ausgerüstet sind. 
 
Da diese Flugzeuge in geringer Höhe operieren und nicht in die extreme Kälte großer Höhen aufsteigen, ist die Qualität der Mineralöle absolut ausreichend, um die Anforderungen der Kleinluftfahrt an Langlebigkeit und Sicherheit zu erfüllen. Noch bemerkenswerter: Diese Öle kommen mit sehr wenigen Additiven aus. Der Grund: Der natürlich vorhandene Schwefel wirkt als ausgezeichneter Reibungsminderer. Ein klassisches Beispiel ist das AeroShell Oil 100. 
 
  
 
Warum reine Mineralöle für moderne Standards nicht ausreichen 
Es entspräche nicht der Realität zu behaupten, dass heute noch eine breite Palette von Motorölen für moderne Landfahrzeuge auf reiner Gruppe-II-Basis formuliert wird. Solche Öle eignen sich zwar hervorragend für ältere Fahrzeuggenerationen mit Spezifikationen wie API SL oder ACEA A3/B3. Die Anforderungen moderner Standards erfüllen sie in der Regel jedoch nicht mehr. Gründe dafür sind unter anderem: kürzere mögliche Wechselintervalle, unzureichender Motorschutz und Nichterfüllung aktueller Vorgaben zu Umweltschutz und Kraftstoffeffizienz. 
 
Juri Sudheimers Statement: Die Bedeutung der Gruppe II für die Teilsynthetik 
Ihre wahre Stärke spielen diese Grundöle in einem anderen Bereich aus: in sogenannten teilsynthetischen (bzw. halbsynthetischen) Motorölen. Moderne Gruppe-II-Öle stehen den Gruppe-III-Ölen in vielen Eigenschaften kaum nach, da die Herstellungstechnologien sehr ähnlich sind. Daher basieren viele moderne Motoröle auf einer Mischung aus Grundölen der Gruppen II und III, ergänzt durch ein passendes Additivpaket. 
 
Die MANNOL-Produktlinien aus der Sicht von Juri Sudheimer 
SCT legt besonderen Wert auf den Einsatz von Gruppe-II-Mineralölen in den Produktlinien MANNOL Classic 10W-40 7501 und MANNOL TS-5 10W-40 7105. Diese Produkte sind auf dem europäischen Markt aufgrund ihrer Kombination aus Qualität, Stabilität, Zuverlässigkeit und einem erschwinglichen Preis sehr gefragt. Laut Gründer Juri Sudheimer ermöglicht gerade die Einbeziehung mineralischer Grundöle die Entwicklung von Motorölen, die die Lebensdauer des Motors erhalten, ohne die Kosten unnötig in die Höhe zu treiben. 
 
Die Ergänzung der Rezepturen mit Ester-Komponenten und modernen Additivpaketen macht die MANNOL-Öle sogar im Vergleich zu vollsynthetischen Alternativen wettbewerbsfähig. Erik Sudheimer, Direktor für Geschäftsentwicklung, weist darauf hin, dass die Qualitätsstandards der SCT-Vertriebs GmbH eine präzise Kontrolle jeder einzelnen Komponente sicherstellen. 
 
  
 
MANNOL Classic 10W-40 
Unser teilsynthetisches Öl MANNOL Classic 10W-40 7501 erfreut sich in Europa und weltweit weiterhin großer Beliebtheit. Es enthält neben synthetischen Komponenten auch Öle der Gruppe II und eignet sich ideal für Pkw mit Motoren klassischer Bauart, etwa Saugmotoren mit Saugrohreinspritzung. Dieses Öl schützt den Motor zuverlässig vor Verschleiß und Ablagerungen. Mit einem niedrigen Pourpoint (unter −30 °C) bietet es für das europäische Klima – in dem die Wintertemperaturen selten unter −20 °C fallen – ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus enthält es Ester, die Reibungs- und Verschleißschutzeigenschaften spürbar verbessern, was Kraftstoff spart und die Motorlebensdauer verlängern kann. 
 
MANNOL TS-5 10W-40 
Für schwere Nutzfahrzeuge ist das teilsynthetische Öl MANNOL TS-5 10W-40 7105 besonders beliebt. Es enthält ebenfalls Gruppe-II-Öle und hat sich sowohl in Fernverkehrs-Lkw als auch in Baumaschinen wie Baggern, Ladern und Muldenkippern bewährt. Für all diese Fahrzeuge ist der Preis ein wesentlicher Faktor, da die Ölfüllmenge pro Wechsel 50 Liter überschreiten kann. Dieses Öl schützt den Motor, hilft beim Kraftstoffsparen und ermöglicht dank seines attraktiven Preises eine spürbare Senkung der Betriebskosten. Zur weiteren Verbesserung der Eigenschaften enthält auch das TS-5 Ester-Komponenten. 
 
Juri Sudheimer über die Strategie der SCT-Vertriebs GmbH: Die Verbindung moderner Technologien mit den Bedürfnissen des Marktes 
Bei der Herstellung der MANNOL-Öl-Linien setzt die SCT-Vertriebs GmbH – je nach Einsatzzweck – auf das gesamte Spektrum der Grundöle: Gruppe V (Ester) und Gruppe IV (PAO), wo es erforderlich ist, Gruppe III (Hydrocrack und GTL) sowie die mineralischen Gruppen I und II. Für jede Produktlinie streben die Technologinnen und Technologen der SCT-Vertriebs GmbH das bestmögliche Zusammenspiel aus Qualität und erschwinglichem Preis an. (prm) | 
					 
					
						 | 
					 
										
						
							
								
									
										
											
												| Pressemitteilung vom 03.11.2025 | 
												www.ak-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |