| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Nachricht vom 05.11.2025 |
|
| Region |
| Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt |
|
| Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Einsatzort war die Landesstraße (L 272) von Flammersfeld in Richtung Asbach in Höhe der Ortschaft Rott. Entgegen der ersten Einsatzmeldung waren die Personen nicht eingeklemmt. |
|
Flammersfeld/Rott. Auf der Landstraße fanden die Einsatzkräfte einen Pkw, der nach einem Unfall auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen war. Der Fahrer und die Beifahrerin erlitten hierbei schwere Verletzungen. Das Fahrzeug war auf der Landstraße aus Richtung Flammersfeld kommend in Richtung Asbach unterwegs.
Der Fahrer des Fahrzeugs war offensichtlich nach rechts von der Straße abgekommen. Hierbei wurde ein Hinweisschild erheblich beschädigt. Es handelte sich, nach Informationen der Polizei, um einen sogenannten Alleinunfall.
Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle weiträumig ab. Die Kräfte des Löschzuges Flammersfeld fuhren die Einsatzstelle an, während die Kräfte des Löschzuges Oberlahr in einem Bereitstellungsraum blieben. Neben den Freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst alarmiert worden. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr bauten unverzüglich den Brandschutz mit verschiedenen Löschmitteln auf. Weitere Kräfte unterstützten den Rettungsdienst. Die weiteren Maßnahmen gestalteten sich aufwändig.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde ein Rettungshubschrauber, Christoph 23 (Koblenz) angefordert. Dieser landete in der Nähe der Einsatzstelle. Nach der ersten Versorgung im Rettungswagen wurde eine schwerverletzte Person mit dem Hubschrauber in das Bundeswehrzentralkrankenhaus geflogen. Die zweite Person wurde mit einem Rettungswagen in eine weitere Klinik transportiert.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Flammersfeld und Oberlahr waren unter der Leitung von Alexander Oberst (Wehrführer Flammersfeld) mit rund 20 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. Neben den Freiwilligen Feuerwehren waren der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen sowie einer Notärztin vor Ort. Die Polizei Altenkirchen sowie die zuständige Straßenmeisterei waren ebenfalls im Einsatz. Zur Unfallursache sowie zur Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)
|
|
|
|
|
| Nachricht vom 05.11.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|