AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 08.11.2025
Region
Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"
Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. Der Eintritt ist frei, gefeiert wird auf dem Herdorfer Marktplatz, der "Knöstplatte". Der Ablauf folgt bewährten Traditionen.
Symbolbild. (KI-generiert)Herdorf. Die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. lädt zur Sessionseröffnung auf den Herdorfer Marktplatz ein. Beginn ist am 11. November um 11.11 Uhr. Der Platz ist als "Knöstplatte" bekannt, der Eintritt ist frei. Geplant ist eine Eröffnung mit traditionellem Ablauf unter freiem Himmel.

Auftakt auf der "Knöstplatte"
Nach dem Einmarsch der KG eröffnen die Präsidenten die Veranstaltung und geben eine kurze Vorstellung des Prinzenpaares. Der Schützenverein Herdorf sorgt mit 11 Salutschüssen für den traditionellen Start. Die Prinzessinnen Annika und Johanna stellen anschließend ihr Gefolge vor. Danach folgt das Verlesen der 11 närrischen Paragrafen als fester Bestandteil der Eröffnung. Der Veranstaltungsort ist der Herdorfer Marktplatz, in der Stadt als "Knöstplatte" bekannt.

Ablauf und Programm
Wie in jeder Session werden die 11 närrischen Paragrafen verlesen. Nach der Übergabe der Prinzenkette richtet Bürgermeister Uwe Geisinger seine Grußworte an die Anwesenden. Das Programm bildet den offiziellen Start der Session in Herdorf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, sodass während des Programms Verpflegung bereitsteht. Das in der Ankündigung genannte Programm enthält alle traditionellen Elemente der Sessionseröffnung.

Gäste und Rahmenbedingungen
Erwartet werden Gastvereine aus Scheuerfeld, Herschbach, Erbachtal, Fensdorf, Hövels, Herschbach, Kaan-Marienborn, Herkersdorf, Niederfischbach, Burglahr und Wissen. Bei schlechtem Wetter steht der Knappensaal zur Verfügung, sodass die Eröffnung unabhängig von der Witterung stattfinden kann. Vor Ort ist für das leibliche Wohl gesorgt. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 08.11.2025 www.ak-kurier.de