| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Nachricht vom 10.11.2025 |
|
| Region |
| Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen |
|
| Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ihre Türen. Bereits kurz nach Beginn konnten die Organisatoren und die Aussteller sich über einen großen Andrang freuen. Die Besucher kamen nicht nur aus der Region, sondern, wie in den vergangenen Jahren auch, aus dem weiteren Umland. |
|
Horhausen. Das sich die Veranstaltung einen guten Namen über die Grenzen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hinaus gemacht hat belegten die Besucherzahlen aber auch die positive Resonanz der rund 30 Aussteller. Veranstalter waren zum zweiten Mal, nachdem sich der Verein "Stein-Reich" aufgelöst hat, die Touristik Information der Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinde Horhausen.
Neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich, auch wieder Schirmherr, freute sich Ortsbürgermeister Thomas Schmidt über die große Besucherzahl. Jüngerich freute sich im Besonderen über das Interesse junger Besucher. "Zu den Bodenschätzen im Westerwald gehören Eisenerze und damit verbunden auch Minerale, als Teil unserer Geologie. Es freut mich besonders, dass sich so viele junge Menschen für unsere Montangeschichte interessieren", führte Jüngerich in seiner Eröffnung aus. In seiner Funktion als Schirmherr dankte er den Mitgliedern des ehemaligen Vereins "Stein-Reich" die Börse seit 2001 ausgerichtet hatten. Einen besonderen Dank richtete Jüngerich an die Mitarbeiterinnen, namentlich Martina Beer, Rebecca Seuser und Angela Metzen, der Verwaltung.
"Steinknacke" war einer der Anziehungspunkte
Großer Andrang herrschte an dem Stand, der die "Steinknacke" zeigte. Hier konnten Besucherinnen und Besucher, zuvor erworbene "Geoden, eine abgerundete Steinformation, in der sich Kristalle befinden, knacken lassen. Jede "Geode" ist ein Unikat und kann von klaren Quarzkristallen bis zu lila Arnethystkristallen vieles enthalten. An den Ständen konnten die Besucherinnen und Besucher sich, neben den verschiedenen Steinarten, sich auch über die vielen Informationen, die die Aussteller den Gästen mitgeben konnten, freuen. An einem weiteren Stand präsentierte sich die Touristinfo der Verbandsgemeinde.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten die Mitglieder der Pleckhauser Dorfgemeinschaft "Wir sind Plägese". Auch dies zeigt das Zusammenwachsen und die gegenseitige Unterstützung der Ortsgemeinden. Die nächste Mineralienbörse wird am 2. Sonntag im November 2026 in Horhausen stattfinden. (kkö)
|
|
|
|
|
| Nachricht vom 10.11.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
| Quelle: 1762736400 |
|
|
|
|
|