| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Nachricht vom 10.11.2025 |
|
| Region |
| Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt |
|
Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der spätherbstlichen Zeit und verwandelt die Innenstadt in einen stimmungsvollen Ort der Begegnung.
|
|
Daaden. Der Martinsmarkt 2025 in Daaden brachte die verzweigten Gassen der Innenstadt am 8. und 9. November zum Leuchten und lockte Besucher aus der ganzen Region an. Der Auftakt am Samstagnachmittag um 16 Uhr leitete ein Wochenende ein, das mit Musik, Handwerk und kulinarischen Genüssen die Besucher begeisterte und die Innenstadt in festlichen Glanz tauchte.
Von Dekoartikeln, wie den handgefertigten Kreationen von peni.bena, über kulinarische Spezialitäten bis hin zu besonderen Attraktionen bot der Martinsmarkt 2025 ein breites Programm. Ein kleines Kinder-Riesenrad sorgte für strahlende Gesichter, während die Bratwurst vom Wild und der wärmende Glühwein sowie andere Köstlichkeiten die Besucher verwöhnten. So wurde die Daadener Innenstadt zu einem Ort, an dem Tradition, vorwinterlicher Genuss und Unterhaltung auf stimmungsvolle Weise zusammenfanden.
Der ökumenische Gottesdienst am Sonntagmorgen (9. November), um 11 Uhr, setzte einen besonderen Akzent, bei dem die Gemeinde innehielt, um Jesus Christus die Ehre zu erweisen. Danach lebte der Martinsmarkt erneut auf: Zwischen Marktständen, Musik und Begegnungen entstand eine Atmosphäre, die Tradition und Lebensfreude vereinte.
Verkaufsoffener Sonntag
Ein fester Bestandteil des Martinsmarkts ist der verkaufsoffene Sonntag, an dem die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen öffnen und mit besonderen Angeboten zahlreiche Besucher anlocken. Damit zeigt sich auch die enge Verbindung zwischen Markt und Handel: Hinter dem Aktionskreis Daaden e.V., der den Martinsmarkt bereits seit 13 Jahren organisiert, stehen engagierte Händler, die mit viel Einsatz und Kreativität das Fest ins Leben gerufen haben und es bis heute mitgestalten. Ihr Ziel war und ist es, die Innenstadt zu beleben, Tradition zu bewahren und zugleich einen attraktiven Treffpunkt für die ganze Region zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist das Zweiradhaus Kämpflein, das als Mitglied des Daadener Aktionskreises am verkaufsoffenen Sonntag als sozialen Akt gebrauchte Fahrräder aus den Garagen heimischer Mitmenschen verkaufte. (SASC) |
|
|
|
|
| Nachricht vom 10.11.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|