AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 11.11.2025
Region
Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern
Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bevölkerten den Bereich zwischen Rathaus und Regio-Bahnhof bereits am Morgen. Thomas Kölschbach, Vorsitzender vom "Treffpunkt Wissen", freute sich über den guten Besuch.
St. Martin kam hoch zu Ross in die Siegstadt (Bilder: kkö)Wissen. Mit über 30 Ständen, mit den unterschiedlichsten Angeboten aus vielen Bereichen, waren es am 9. November leider weniger Anbieter als in den Vorjahren. Allerdings freut es die Verantwortlichen, dass viele Vereine und Gruppen aus der Stadt und der Verbandsgemeinde teilnehmen. In diesem Jahr waren unter anderem die Stadt- und Feuerwehrkapelle, die DJK Seelbach und des SSV-Wissen vertreten. Erstmalig traten die Cheerleaderinnen der Heavenly-Forces Altenkirchen auf und begeisterten das Publikum. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle begleitete den sich anschließenden Martinszug.

St. Martin hoch zu Ross ist Alleinstellungsmerkmal
Ein Highlight und ein Alleinstellungsmerkmal ist seit vielen Jahren der Besuch des St. Martin auf dem Markt. Auch hierbei kam der "heilige Mann" nicht nur mit den traditionellen Weckmännern für die Kinder, sondern hoch zu Ross und zeigte sich den Besuchern bereits vor dem traditionellen Martinszug. Der Andrang, besonders von den kleinen Besuchern, war riesengroß. Die Teilnahme mit Pferd ist einer der Punkte, warum der Martinsmarkt Wissen immer wieder die Massen anlockt. "Das", so Kölschbach, "gibt es nur hier auf unserem Markt."

In diesem Jahr war der Wettergott den Verantwortlichen und den Besucherinnen und Besuchern hold und sorgte für kühles, aber trockenes Wetter. Die Standbetreiber waren mit dem Besuch und auch dem Kaufinteresse sehr zufrieden. Der verkaufsoffene Sonntag, welcher wie die Jahre zuvor mit dem Markt kombiniert wurde, war ebenso ein Erfolg, konnten die Geschäftsinhaber berichten. Der Markt endete dann gegen 18 Uhr mit dem Laternenumzug, an dem sich zahlreiche Kinder und Erwachsene beteiligten. Das Martinsfeuer, von den Jugendfeuerwehren bestens "bewacht", bildete den Abschluss eines schönen Markttages.
       
 
Nachricht vom 11.11.2025 www.ak-kurier.de