| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Nachricht vom 15.11.2025 |
|
| Region |
| Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss |
|
| Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, wieder in der Stadthalle Altenkirchen. Die Karnevalisten der Kreisstadt hatten zur Proklamation der neuen Tollität geladen. Um die Person der Tollität macht die KG Altenkirchen, wie andere Karnevalisten auch, immer ein großes Geheimnis. |
|
Altenkirchen. Neben den zahlreichen närrischen Besuchern waren auch viele befreundete Karnevalsvereine aus dem Umland vertreten. Die Karnevalisten hatten vielfach ihre bereits proklamierten oder noch im Amt befindlichen Tollitäten mitgebracht. Als Ehrengäste waren Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, der Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich sowie der Vorsitzende des Aktionskreises Thomas Wunder erschienen. Den Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel (RSE) im Bund Deutscher Karneval (BDK) vertrat Oliver Gertz.
Das Feuerwerk der guten Laune startete mit dem Einmarsch der Tanzcorps, des Elferrates sowie aller aktiven Gruppen. Musikalisch begleitet wurden sie durch den Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels. Die Begrüßung der Gäste lag in den Händen der stellvertretenden Sitzungspräsidentin Alina Römer. Es folgte das Unvermeidliche: Prinz Alex I. wurde "ab gekrönt". Die Wehmut war ihm deutlich anzumerken, als die scheidende Tollität ihre Abschiedsrede hielt. Vorher bedankten sich Karl-Heinz Fels und Alina Römer bei der scheidenden Tollität. Oliver Gertz (RSE) zeichnete Bettina Witt mit dem Ehrenorden in Gold aus.
Den Reigen der karnevalistischen Darbietungen eröffnete das Solo-Mariechen Lia Mostafa. Für ihre Darbietung erhielt sie den großen Applaus des Publikums. Stadtbürgermeister Lindenpütz und der Bürgermeister der VG Fred Jüngerich richteten Grußworte an die Gäste und die Karnevalsgesellschaft. Nach einem Tanz der "Minis" war es dann so weit. Ehrenpräsident Karlheinz Fels kündigte den Einzug der neuen Tollität an. Die Besucher erhoben sich von ihren Plätzen und bereiteten den Akteuren einen großartigen Empfang.
Nun wusste jeder im Saal, dass die Regentschaft über die Närrinnen und Narren in der Kreisstadt in den Händen von Prinzessin Andrea II. (Naumann) liegen wird. Die Prinzessin erhielt die Insignien der "närrischen Macht" von den Bürgermeistern, dem Präsidenten Markus Naumann und dem Ehrenpräsidenten Karlheinz Fels. Nach dem "Schwur" auf die Standarte und einer kurzen Rede der neuen Regentin ging es weiter im Programm. Im Saal musste die neue Tollität noch viele Hände schütteln und konnte die Glückwünsche der Gäste entgegennehmen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte einmal mehr die Dancing Band "Sunshine". Alle Verantwortlichen hoffen nun auf eine friedliche Session mit zahlreichen Besuchern der weiteren Veranstaltungen. (kkö)
|
|
|
|
|
| Nachricht vom 15.11.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|