| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Nachricht vom 16.11.2025 |
|
| Region |
| Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz |
|
| Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach den ersten Informationen durch die Leitstelle war die Lage vor Ort unklar. In dem kurvenreichen Bereich der Straße war es, zwischen Nisterbrück und Oettershagen, zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. |
|
Hamm/Oettershagen. Bereits auf der Anfahrt wurde die Einsatzmeldung durch die Leitstelle aktualisiert. Vor Ort stellten die ersten eintreffenden Kräfte fest, dass keine Person eingeklemmt war. Insgesamt hatten fünf Personen, teilweise schwere, Verletzungen erlitten. Der Feuerwehrarzt der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, Florian Pattberg, unterstützte den Notarzt bei der Sichtung und Versorgung der Verletzten. Mehrere Rettungswagen, auch aus den Nachbarkreisen (Rhein-Sieg und Oberbergischer Kreis), waren alarmiert worden. Nach der Erstversorgung wurden die Verletzten in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle, gemeinsam mit der Polizei, ab. Parallel stellten die Einsatzkräfte den Brandschutz sicher. Weitere Kräfte wurden eingesetzt, um auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen und die Gefahr der Umweltschädigung zu verringern. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme sowie der Bergung der beteiligten Fahrzeuge musste die Bundesstraße voll gesperrt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Hamm war, unter der Leitung des Wehrleiters Alexander Müller, mit rund 30 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus war ebenfalls besetzt und unterstützte die Kräfte logistisch. Neben der Feuerwehr waren Rettungswagen aus Altenkirchen, Wissen, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Oberbergischen Kreis vor Ort. Der Notarzt aus Altenkirchen war ebenfalls anwesend. Die Polizei Altenkirchen war ebenfalls im Einsatz. Die beteiligten Fahrzeuge mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. Zur Unfallursache und zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. |
|
| Nachricht vom 16.11.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|