AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 16.11.2025
Region
Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft
Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich aus Krapkowice zu einer intensiven Jugendbegegnung in Kreisau. Neben interkulturellen Workshops standen historische Exkursionen auf dem Programm.
Die Gruppe vor Schloss Kreisau (Fotos: BBS Wissen)Wissen/Krapkowice/Kreisau. Die Begegnungsstätte Kreisau, ein Ort von historischer Bedeutung für Deutschland und Polen, bot den Rahmen für die diesjährige deutsch-polnische Jugendbegegnung zwischen der BBS Wissen und ihrer Partnerschule Zespół Szkół Zawodowych im. Piastów Opolskich aus Krapkowice. Begleitet von den Lehrkräften Katrin Witscher, Micha Herrmann und Björn Rothenpieler von der BBS Wissen, nahmen die Schüler an interkulturellen Workshops teil, die den Austausch über verschiedene Themen förderten. Die Teilnehmer gingen offen aufeinander zu und es entstand schnell eine vertraute Atmosphäre.

Widerstand gegen die Nazis im Kreisauer Kreis
Ein Höhepunkt der Woche war die Führung zur Geschichte des Kreisauer Kreises, einem wichtigen Symbol des deutschen Widerstands im Nationalsozialismus. Die Schüler zeigten Interesse und beteiligten sich aktiv an Diskussionen. Auch die Stadt Breslau wurde besucht, wo deutsche und polnische Geschichte eng miteinander verwoben sind. Während einer Stadtrallye arbeiteten die Schüler in gemischten Kleingruppen zusammen, um Aufgaben zu lösen und das Verständnis füreinander zu vertiefen.

Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Ein besonders bewegender Moment war der gemeinsame Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, ein Programmpunkt, der auf Wunsch der Schüler stattfand. Die intensive Auseinandersetzung mit diesem dunklen Kapitel der Geschichte hinterließ bei allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck.

Am letzten Morgen fand eine abschließende Reflexion statt, bevor sich beide Gruppen am späten Vormittag auf die Heimreise machten. Die Schüler kehrten mit neuen Eindrücken und Freundschaften zurück, die über diese Woche hinaus Bestand haben sollen. Neue Projekte sind bereits in Planung, insbesondere im Hinblick auf das 25-jährige Jubiläum der Schulpartnerschaft im Jahr 2027.

Die Durchführung dieser Begegnung wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Sponsoren nicht möglich gewesen. Die BBS Wissen bedankt sich beim Landkreis Altenkirchen, der Verbandsgemeinde Wissen, dem Förderverein der BBS Wissen, der Sparkasse Westerwald-Sieg sowie der Westerwaldbank. (PM/Red)
   
Pressemitteilung vom 16.11.2025 www.ak-kurier.de