| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Pressemitteilung vom 20.11.2025 |
|
| Politik |
| Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz |
|
| Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter in den Hunsrück, sondern auch prominente Politiker aus Mainz. Dieses Jahr stand neben der Versammlung eine exklusive Besichtigung des neuen Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz auf dem Programm. |
|
Altenkirchen. Traditionell organisiert die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld eine gemeinsame Fahrt zur Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes. Am 17. November um 7 Uhr startete die Gruppe, bestehend aus Ortsbürgermeistern, Fraktionsvorsitzenden des Verbandsgemeinderats sowie Vertretern der Ortsgemeinden und führenden Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg), mit dem Busunternehmen Haas in Richtung Simmern im Hunsrück.
In der Stadthalle von Simmern fand die Versammlung statt, bei der kommunalpolitische Themen und Probleme der Gemeinden erörtert wurden. Innenminister Michael Ebling richtete ein Grußwort an die Anwesenden, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit den Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien.
Am Nachmittag besuchte die rund 50-köpfige Gruppe das neue Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz. Dort erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Arbeitsweise des Lagezentrums, welches rund um die Uhr besetzt ist. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen, bevor die Rückfahrt in den Westerwald angetreten wurde. (PM/Red) |
|
| Pressemitteilung vom 20.11.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|