AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 22.11.2025
Region
Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern
Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ein festliches Weihnachtsdorf. Mit zahlreichen Leckereien und stimmungsvoller Musik lädt das Weihnachtstreiben zum gemütlichen Beisammensein ein.
Foto: PixabayHerdorf-Dermbach. Am Samstag, 6. Dezember, beginnt um 15.30 Uhr das Dermbacher Weihnachtstreiben rund um die Mehrzweckhalle. Die Helfer der beteiligten Vereine und Gruppen verwandeln den Platz in ein kleines, strahlendes Weihnachtsdorf mit liebevoll dekorierten Hütten, bunten Lichterketten und beleuchteten Tannen. Auch das Innere der Halle wird festlich hergerichtet, um einen gemütlichen Nikolaustag zu gestalten.

Auf dem Platz erwarten die Besucher vielfältige Leckereien, die von den ehrenamtlichen Helfern zubereitet werden. Die Freiwillige Feuerwehr und ihr Förderverein servieren am "Männerrondel" Kaltgetränke und Glühwein, sowohl mit als auch ohne Alkohol. Der Gesangverein bietet heißen Kakao an, ebenfalls in alkoholischer und alkoholfreier Variante. Der Heimatverein und die Katholische Frauengemeinschaft versorgen Gäste mit deftigen Speisen vom Grill, aus der Fritteuse und aus der Pfanne, darunter Rostbratwürste, Pommes und Champignons. Der Musikverein ergänzt das Angebot mit herzhaften und süßen Crêpes. Eine private Initiative betreibt den liebevollen "Wichtelstand", an dem selbst hergestellte Weihnachts- und Dekorationsartikel angeboten werden.

Musik und Gesang des Musikvereins sowie des GV-Liedertafel-Chors "Chorisma" stimmen die Besucher auf das Fest ein und begleiten sie durch den Nachmittag. Im Laufe des Nachmittags wird auch der Nikolaus zu den Kindern auf dem Platz kommen. Das Weihnachtstreiben bietet Dermbachs Bewohnern sowie Gästen aus der Umgebung eine schöne Gelegenheit, sich vor den Feiertagen auszutauschen und gemeinsam ins Fest hineinzuspüren.

Der Einsatz der Helfer trägt erneut zur Stärkung der Dorfgemeinschaft bei. Der gesamte Erlös der Veranstaltung soll bauliche Maßnahmen rund um die Mehrzweckhalle und deren Ausstattung unterstützen. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 22.11.2025 www.ak-kurier.de