AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 24.11.2025
Politik
Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald
Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall bessere Wachstumsbedingungen zu schaffen. Mit Astsägen und -scheren befreiten sie die Neuanpflanzungen von wucherndem Unterholz.
Sebastian Papenfuß, Bernhard Lorsbach, Carsten Harmel, Robert Leonards, Regionalförster Maximilian Mohr, Jörg Hirsch, Philipp Orthen, Claus Behner, davor: Lias Harmel, Thilo Harmel (Foto: Sebastian Papenfuß)Wissen. Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion und des CDU-Gemeindeverbands Wisserland trafen sich im Stadtwald Köttingsbach in Wissen, um ehrenamtlich Hand anzulegen. Nach dem Borkenkäferbefall und der anschließenden Abholzung waren dort Neuanpflanzungen verschiedener Baumarten erfolgt. Diese jungen Bäume wurden jedoch zunehmend von Brombeeren, Ginster und Birken überwuchert.

Die Aktion zielte darauf ab, den neuen Bäumen durch das Entfernen des Unterholzes mehr Licht und Raum zum Wachsen zu geben. Der neue Regionalförster Maximilian Mohr begrüßte die Initiative bei kaltem, aber sonnigem Wetter. Bereits zweimal hatten Schüler des Wissener Kopernikus-Gymnasiums unter seiner Anleitung ähnliche Arbeiten durchgeführt.

Sebastian Papenfuß, Fraktionssprecher der CDU-Stadtratsfraktion, äußerte sich positiv über die Entwicklungen: "Es ist toll zu sehen, wie sich die Natur nach dem Kahlschlag erholt und sich die neuen Bäume entwickeln! Diese Aktion ist aber nicht nur für den Stadtwald gut, sondern auch für den Stadthaushalt!" (PM/Red)
Pressemitteilung vom 24.11.2025 www.ak-kurier.de