| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Pressemitteilung vom 27.11.2025 |
|
| Region |
| Mit Swing ins neue Jahr 2026: Friedrich-Wilhem-Raifeisen Big Band spielt in Wissen |
|
| Ein musikalischer Start voller Esprit, Energie und Eleganz: Am 10. Januar 2026 eröffnet die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Big Band (fwr Big Band) bereits zum siebten Mal das Kulturjahr des Kulturwerks Wissen – und das traditionell mit einem Abend, der das Publikum mitreißt, überrascht und begeistert. |
|
Wissen. Unter der Leitung von Marco Lichtenthäler präsentiert die 17-köpfige Formation ein Programm, das mitreißenden Swing, Jazz und Groove vereint – immer mit dem gewissen Etwas, das diesen Abend zu einem Erlebnis macht. Seit ihrer Gründung anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist die Band fester Bestandteil der regionalen Kulturszene. Ihre Musiker – allesamt erfahrene Profis aus der Region – sorgen mit Spielfreude, Präzision und Leidenschaft für ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau.
In diesem Jahr steht eine ganz besondere Künstlerin im Mittelpunkt: Sabine Kühlich, eine international gefragte Jazzsängerin und Saxophonistin, bringt mit ihrer warmen Stimme, ihrem charmanten Auftreten und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz eine unvergleichliche Note in das Konzert. Sie versteht es meisterhaft, Swingklassiker mit Leben zu füllen und dabei sowohl das große musikalische Können als auch pure Lebensfreude spürbar zu machen.
Doch damit nicht genug – das Publikum darf sich auf einen Überraschungsgast freuen, der dem Abend eine zusätzliche, besondere Würze verleihen wird. Wer das ist, bleibt bis zum Konzertabend geheim – sicher ist nur: Es wird ein musikalischer Moment, der in Erinnerung bleibt.
"Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit Sabine und unserem Publikum wieder beschwingt ins neue Jahr zu starten. Diese Konzerte sind für uns jedes Mal ein Highlight – und eine Herzensangelegenheit", sagt Bandleader Marco Lichtenthäler. Das Konzert beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Kulturwerk Wissen. Die Tickets kosten im Vorverkauf 20 Euro und an der Abendkasse 22 Euro. Karten sind online unter www.kulturwerk-wissen.de, bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen oder direkt im Kulturwerk Wissen erhältlich. (PM/Red)
|
|
| Pressemitteilung vom 27.11.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
| Quelle: 1764205200 |
|
|
|
|
|