AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 27.11.2025
Region
Stille Heldentaten im Advent: Werde Lebensretter bei der DRK-Blutspende
Im Advent rückt das Wesentliche in den Fokus: Leben, Gesundheit und Hilfe für andere. Das Rote Kreuz ruft deshalb zur Blutspende auf – eine Gelegenheit, mit wenig Aufwand viel Gutes zu tun. Am 5. Dezember 2025 findet in Altenkirchen die nächste Blutspendeaktion statt.
Symbolbild. (KI-generiert)Altenkirchen. Die Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am Freitag, 5. Dezember 2025, von 16 bis 20 Uhr in der August-Sander-Schule an der Glockenspitze in Altenkirchen statt. Gerade in der besinnlichen Adventszeit ist eine stabile Blutversorgung für verletzte und kranke Menschen besonders wichtig. Das DRK betont, dass jede einzelne Spende zählt und potenziell Leben retten kann.

Ablauf und Hinweise für Spender
Blutspenden ist unkompliziert. Zunächst wird online unter www.blutspende.jetzt oder unter der Telefonnummer 0800-1194911 ein Termin reserviert. Spenden darf, wer mindestens 18 Jahre alt ist und sich gesund fühlt. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht. Zur Spende sollte ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Zudem empfiehlt das DRK, im Vorfeld ausreichend zu trinken und eine Mahlzeit einzunehmen. Die Blutspende selbst dauert nur fünf bis zehn Minuten. Danach folgt eine kurze Ruhepause von rund zehn Minuten. Im Anschluss erwartet die Spender ein kleiner Imbiss oder ein Lunchpaket.

Praktischer Check vorab möglich
Ob eine Blutspende möglich ist, kann im Vorfeld über einen Online-Check unter www.blutspende.jetzt geprüft werden. Auch telefonisch ist eine Auskunft über die genannte Hotline möglich, insbesondere bei Fragen zur Einnahme bestimmter Medikamente.

Kleine Aufmerksamkeit als Dankeschön
Als Anerkennung erhalten alle Spenderinnen und Spender eine beliebte Ringelblumensalbe. Weitere Informationen rund um die Blutspende und alle aktuellen Termine sind ebenfalls unter www.blutspende.jetzt abrufbar. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 27.11.2025 www.ak-kurier.de