AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 28.11.2025
Region
Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft
An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. Bei der Eröffnung des neuen Techniktrakts kamen nicht nur Vertreter der Schule zusammen, sondern auch Mitglieder der Kreisverwaltung.
An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde der neue Techniktrakt eingeweiht. Dazu gehörte auch die Inbetriebnahme zweier hochmoderner Maschinen für die Berufsausbildung. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)Betzdorf/Kirchen. Die Berufsbildende Schule Betzdorf/Kirchen feierte die offizielle Einweihung ihres neuen Techniktrakts. Schulleiter Michael Schimmel beschrieb diesen Tag als einen "Quantensprung für die berufliche Bildung" und betonte die Bedeutung dieses Projekts für die Schule und den Landkreis Altenkirchen. Neben Lehrkräften waren Landrat Dr. Peter Enders, der 1. Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus sowie weitere Mitarbeiter der Kreisverwaltung anwesend, die das Projekt maßgeblich unterstützt hatten.

Nicht nur ein neuer Techniktrakt
Mit der Einführung zweier neuer Maschinen für den technischen Unterricht, einer Fräse und einer Drehmaschine, wurde ein entscheidender Meilenstein erreicht. Diese modernen Geräte wurden von Landrat Enders und Tobias Gerhardus symbolisch per Knopfdruck in Betrieb genommen. Die alten Maschinen waren Anfang des Jahres verkauft oder versteigert worden, um Platz für die Neuanschaffungen zu schaffen.

Das Projekt, betreut vom Gebäudemanagement der Kreisverwaltung, begann mit dem Umbau und Umzug der Holzwerkstatt in den ehemaligen Maschinenraum. Dadurch entstand Raum für die neuen technischen Einrichtungen. Auch die Fahrzeugtechnik profitiert von diesen Veränderungen. Schulleiter Schimmel bedankte sich im Namen der gesamten Schulgemeinschaft beim Kreis, der eine Million Euro investiert hat.

Landrat Enders unterstrich die Wichtigkeit dieser Investition für den Wirtschaftsstandort Kreis Altenkirchen. Technische Berufe seien zentral für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. "Von Automatisierung, Robotik und Digitalisierung bis hin zu nachhaltiger Energie, Kreislaufwirtschaft und Medizintechnik – überall braucht es qualifiziertes Personal", sagte Enders. Der neue Techniktrakt biete den Lernenden die Praxisnähe, die sie für erfolgreiche Karrieren benötigen. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 28.11.2025 www.ak-kurier.de