| AK-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
| Nachricht vom 28.11.2025 |
|
| Region |
| Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet |
|
| Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher an. Die Stadt präsentierte sich festlich geschmückt, während ein abwechslungsreiches Programm für Unterhaltung sorgte. |
|
Montabaur. Man kann nicht immer den Wettergott beeinflussen, wenn Vereine oder Ortschaften bestimmte Festivitäten planen. Auffällig in den letzten Jahren war immer wieder, wenn etwas in Montabaur anstand, dass der Himmel seinen Segen dazu gab. Nun war es auch an der Zeit, dass Oliver Krämer, Citymanager in Montabaur, nicht das Glück des Tüchtigen hatte, sondern mit Nieselregen bei der Eröffnung des Weihnachtszaubers konfrontiert wurde. Da dieser Umstand nicht vollkommen überraschend war, konnte man sich im Vorfeld darauf einstellen. Natürlich hätten leichter Frost und Schneegestöber besser zu einem Weihnachtszauber gepasst, doch es gibt im Leben Schlimmeres und man muss es nehmen, wie es kommt.
Vorfreude besiegte Regentropfen
Demzufolge versammelten sich am Freitagabend (28. November 2025) trotzdem viele Besucher vor dem historischen Rathaus in der Innenstadt von Montabaur, um bei der feierlichen Eröffnung des Weihnachtszaubers dabei zu sein. Die Besucher ließen sich von den eher tristen äußeren Umständen, nicht in ihrer Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest beirren. Mit entsprechender Wetterkleidung ausgestattet, wurde dem Wetter getrotzt. Mit Glühwein, oder anderen Heißgetränken, wurde die innere Körpertemperatur auf ein erträgliches Maß angehoben, so waren alle in bester Feierlaune. Ein umfangreiches und stimmungsvolles Bühnenprogramm wurde den Besuchern zudem geboten.
Das historische Rathaus war auch in diesem Jahr wieder ein Treffpunkt für Begegnungen unter Freunden. Gemeinsam lassen sich nicht angebrachte Wetterkapriolen ertragen und so entstand vor der Bühne eine fröhliche Stimmung, die durch das weihnachtliche Bühnenprogramm zusätzlich aufgeheizt wurde. Viele Lichterketten und leuchtende Weihnachtssterne, schufen ein herrliches Stadtbild, an dem sich alle Besucher erfreuen konnten.
Melanie Leicher strahlte und dankte bei der Eröffnung
Bevor die offizielle Eröffnung des Weihnachtszaubers begann, unterhielt der Musikverein Horressen die Besucher mit weihnachtlichen Melodien, so zum Beispiel "Jingle Bells" und "Feliz Navidad". Dann war es endlich so weit: Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher betrat die Bühne und stellte einige Programmpunkte vor und erläuterte, was in den nächsten 27 Tagen während des Weihnachtszaubers zu sehen und zu erleben sei.
Täglich erleuchtet um 17 Uhr am historischen Rathaus ein neues Fenster des Adventskalenders. Danach dürfen sich die Besucher auf ein unterhaltsames Programm auf der "Weihnachtszauber-Bühne" vor dem Rathaus freuen. Verschiedene Kinder- und Musikgruppen werden die Besucher unterhalten. Leicher lobte viele fleißige Hände, die zum prächtigen Weihnachtsschmuck und zur Dekoration in der ganzen Stadt beigetragen haben: Besonderer Dank galt dem städtischen Bauhof, dessen Mitarbeiter mit Engagement bei jeder Veranstaltung in Montabaur für ein besonderes Erscheinungsbild gesorgt hätten. Des Weiteren dankte sie dem Bürgerverein Montabaur und dem Team Adventskalender, dem Musikverein Horressen und den Erbauern des Krippenwegs in Horressen. Die Stadtchefin dankte weiterhin dem Team von "Montabaur live" und Citymanager Oliver Krämer, bei dem alle Fäden zusammenlaufen.
Anschließend zählten viele Kinder aus Kitas von zehn rückwärts bis null. In diesem Moment erstrahlten das Rathaus und die gesamte Stadt in einem hellen Lichterglanz.
Christkind und Hochzeit, das passte gut in diesen Rahmen
Es folgten zwei Höhepunkte, die den diesjährigen Weihnachtszauber als etwas Besonderes erschienen ließen: Das Christkind war leibhaftig erschienen und in einer Gastronomie gegenüber dem Rathaus feierte ein frisch getrautes Ehepaar seine Hochzeit. Dieses beide Schmankerl ließ sich der WW-Kurier nicht entgehen und führte mit den Protagonisten ein kurzes Gespräch.
Phoibe Albert ist 15 Jahre alt, geht in der IGS in Selters in der 10. Klasse zur Schule und ist glücklich darüber, dass sie als Christkind für den Weihnachtszauber in Montabaur ausgewählt wurde. Das Ehepaar Shanti und Thomas aus Horressen, konnte und wollte ihr glückliches Strahlen nicht verbergen und fand es als gutes Omen, dass während ihrer Hochzeitsfeier der Weihnachtszauber im festlichen Rahmen eröffnet wurde.
Der Auftritt des Montabaurer Christkinds Phoibe verzauberte mit ihrer feierlichen Begrüßung die Anwesenden. In ihrer Ansprache erinnerte sie an die Bedeutung von Gemeinschaft, Zusammenhalt und kleinen Momenten des Glücks in der Vorweihnachtszeit.
Hinweis auf weitere Veranstaltungen
Mit dem Krammarkt am Samstag, 29. November, sowie dem verkaufsoffenen Sonntag, 30. November, lässt die gesamte Vorweihnachtszeit in Montabaur keinerlei Wünsche offen.
Beliebt ist wie immer, der Krippenweg am Biebrichsbach von Horressen nach Montabaur. Dieser lockt sogar bis zum 11. Januar 2026 zu einem Spaziergang, mit einer Länge von über acht Kilometern und über 200 beleuchteten Krippen, zählt er zu einem der Größten in ganz Deutschland.
Weihnachten ist nicht nur eine Jahreszeit – Weihnachten in Montabaur ist Gefühl, Musik und Zusammensein.
Adventsgeschichten für Kinder
Für alle Kindergarten- und Grundschulkinder wird vom Sachausschuss Kinder der katholischen Pfarrei Sankt Peter Montabaur vom 1. Dezember bis zum 23. Dezember 2025 täglich um 16.30 Uhr eine Adventsgeschichte in der adventlich geschmückten Fuhrmannskapelleneben der katholischen Pfarrkirche vorgelesen. Anschließend gehen die Kinder gemeinsam in einem kleinen Lichterzug zum Rathaus, wo täglich ein Türchen des großen Adventskalenders geöffnet wird. |
|
|
|
|
| Nachricht vom 28.11.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|