AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 08.02.2008
Region
Lebenshilfe eröffnet Ehrenamtsagentur
Die Lebenshilfe hat eine Ehrenamtsagentur für den Kreis Altenkirchen gegründet. Die Agentur, die ihren Standort in der Wissener Rathausstraße hat, wird am Samstag, 9. Februar, offiziell eröffnet.
Wissen. Am Samstag, 9. Februar, weiht die Lebenshilfe ihre zu Jahresbeginn neu gegründete Ehrenamtsagentur ein. In Anwesenheit von Gästen aus der Politik und der Wohlfahrtspflege, aber auch unter Beteiligung bereits bei der Lebenshilfe ehrenamtlich engagierter Menschen wird die Vorsitzende der Lebenshilfe, Rita Hartmann, ein Projekt starten, auf das der Vorstand fast zwei Jahre hin gearbeitet hat. Ein Motto der Lebenshilfe lautet "Schenken Sie kein Mitleid, schenken Sie Aufmerksamkeit". Diesem Motto liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Integration behinderter Menschen dann am besten gelingt, wenn diese auf natürliche Art und Weise im sozialen Leben ihrer Mitmenschen teilhaben. Die gemeinsame Begegnung von Menschen mit und ohne geistige Behinderung fördert das gegenseitige Verständnis als Grundlage eines guten Miteinanders. Der Vorstand der Lebenshilfe ist sich – gerade aus der über 45-jährigen Geschichte der Organisation im Landkreis Altenkirchen – sicher, dass es gelingen wird, zahlreiche Menschen zu gewinnen, die bereit sind, Menschen mit geistiger Behinderung Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Zeit von Menschen, die bereit sind, sich freiwillig zu engagieren, wird insbesondere für Patenschaften für geistig behinderte Menschen gesucht, die keine Angehörigen mehr haben. Auch Fahrdienste oder die Begleitung zu Veranstaltungen können Inhalt ehrenamtlicher und freiwilliger Arbeit bei der Lebenshilfe sein. Da die Lebenshilfe im gesamten Landkreis Altenkirchen ihre Angebote vorhält, wird es für jeden möglich sein, auch nahe am eigenen Wohnort aktiv zu werden.
Die Ehrenamtsagentur ist in Wissen, Rathausstraße 21 direkt am Regio-Bahnhof angesiedelt. Sie wird geleitet von der Diplom-Sozialpädagogin Natascha Imhäuser, die unter der Telefonnummer 02742/723037 zu erreichen ist. Imhäuser steht für Anfragen von Menschen zur Verfügung, die bereit sind, sich für behinderte Menschen zu engagieren; sie stellt den Kontakt zu den Einrichtungen der Lebenshilfe her und berät die freiwilligen Helferinnen und Helfer, wo es notwendig ist. Versicherungsangelegenheiten, steuerliche Berücksichtigung nach dem neuen Gemeinnützigkeitsrecht, aber auch fachliche Fragen über Behinderungen. Imhäuser wird diese und weitere Fragen beantworten können.
Nachricht vom 08.02.2008 www.ak-kurier.de