| AK-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Nachricht vom 14.06.2013 | 
					 
					
						 | 
					 					
					
						| Region | 
					 
					
						| Volkshochschulen präsentieren Programm für das 2. Halbjahr | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| „Gemeinsam auf gutem Kurs“ – so lautet das einhellige Fazit der drei Volkshochschulen im Landkreis Altenkirchen bei der Vorstellung der aktuellen Programme für das 2. Halbjahr und der Jahresstatistik 2012. | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 Kreis Altenkirchen. Dass dieses Motto seine Richtigkeit hat, belegen nicht nur jährlich 620 Kurse mit mehr als 6000 Kunden und 11300 Unterrichtsstunden der Volkshochschulen im Landkreis, sondern auch die neuen mit vielen Angeboten prall gefüllten Programmhefte, die einen umfassenden Überblick über alle Kurse, Vorträge und Fahrten geben.  
 
Volkshochschulen gibt es überall im Kreis: Von Mudersbach, Kirchen, Betzdorf, Herdorf und Daaden über Hamm, Wissen, Gebhardshain bis nach Altenkirchen und Flammersfeld gibt es Kurse und Vorträge in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Kultur und Kreatives Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV, Arbeit und Beruf.  
 
„Die Stärken der Volkshochschulen im Landkreis Altenkirchen sind die Wohnortnähe, die breit gefächerten und qualitativ hochwertigen Angebote und erschwingliche Kursgebühren“ betonten Inka Theissen, Bernd Rödder (VHS Betzdorf), Christine Lück (VHS Herdorf) und Bernd Kohnen (Kreisvolkshochschule Altenkirchen).  
 
Die Zusammenarbeit der drei Einrichtungen wird auch in Zukunft ausgebaut werden, neben gemeinsamen Aktionen wie „Fit für die Einbürgerung“, der Ausstellung von Bildungsgutscheinen für berufliche Fort- und Weiterbildung oder gemeinsam angebotenen Kursen zur Finanzbuchführung ist ab Herbst eine gemeinsame „Zertifizierungsoffensive Englisch“ überregional mit der VHS Hachenburg  vorgesehen. Neben den regulären Programmheften der drei Volkshochschulen sowie dem Fortbildungsprogramm für Erzieher veröffentlicht die Kreisvolkshochschule in Kürze auch das neue Städte- und Kulturfahrtenprogramm. Ziel ist aber auch, das vorhandene Angebot inhaltlich auszubauen und zu erweitern. „Viele Menschen sind Spezialisten in einem bestimmten Lebensbereich – wir suchen immer wieder Kursleitungen, die Interesse haben, ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse aus Hobby und Beruf im kommenden Semester weiterzugeben“, betonen die Volkshochschulleitungen, „Um eine freiberufliche Kursleitung auf Honorarbasis bei der Kreisvolkshochschule zu übernehmen, benötigt man nicht in jedem Fall ein entsprechendes Examen oder Studium und beim Einstieg in den Unterricht von Erwachsenen stehen wir mit Rat und Tat zur Seite“, ergänzten die Volkshochschulvertreter. 
 
Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen lädt im 2. Halbjahr 2013 wieder herzlich ein, interessante Ausstellungen, Städte und Sehenswürdigkeiten im Rahmen der ”Städte- und Kulturerlebnisse” kennen zu lernen. 
 
Zu Gast in der Bundeskunsthalle in Bonn 
Auf den Spuren der Irokesen  und Kleopatra - Die ewige Diva 
Mittwoch, 24 Juli  
ab Kirchen, Betzdorf, Wissen und Altenkirchen 
circa 37 Euro mit zwei Führungen 
 
Studienreise in die Normandie –  
Besuch in den französischen „Garten am Meer“  
Mittwoch, 7. August bis Montag, 12. August 
ab Kirchen, Betzdorf, Wissen und Altenkirchen 
580 Euro (Einzelzimmerzuschlag: 155 Euro) bei 35 Teilnehmern für Busfahrt, 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in 3-Sterne-Hotel in der Hafenstadt Ouistreham, 2 Abendessen, 2 Mittagessen, Ausflugsfahrten, Eintritte im Rahmen der Führungen, Reiseleitung  
 
Faszinierendes Ruhrgebiet –  
Christo im Gasometer Oberhausen und die begehbare Achterbahn „Tiger & Turtle“ 
Freitag, 16. August  
ab Betzdorf, Wissen, Altenkirchen und Flammersfeld 
32 Euro 
 
Erlebniswelt Rhein und Mosel 
Unterwegs auf dem Rhein mit dem Mess- und Untersuchungsschiff „MS Burgund“ und Besuch des Mosellums (Fischpass Koblenz) 
Montag, 26. August 
ab Betzdorf, Wissen, Hamm, Altenkirchen und Hachenburg 
circa 25 Euro 
 
Hillesheim - Auf Spurensuche zu den Tatorten der Eifelkrimis 
Mittwoch, 11. September 
ab Kirchen, Betzdorf, Wissen, Hamm und Altenkirchen 
circa 39 Euro inkl. Fahrt, Führungen, Eintritte, Kaffee und Kuchen am Nachmittag 
 
Zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse 
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung MankelMuth  
Samstag, 12. Oktober 
ab Kirchen, Betzdorf, Wissen und Altenkirchen 
circa 27 Euro und 23,50 Euro für Schülerinnen und Schüler 
 
Schloss Nordkirchen - "Westfälisches Versailles“ 
Mittwoch, 16. Oktober 
ab Altenkirchen, Hamm, Wissen und Betzdorf 
circa 30 Euro 
 
Philharmoniefahrt Köln 
„Brahms, Schumann, Wagner“ mit dem WDR Sinfonieorchester Köln 
Anreise mit der Bahn ab Betzdorf, Wissen und Au 
Samstag, 19. Oktober (19 Uhr: Musikalische Einführung; 20 Uhr: Konzertbeginn) 
circa 25 und 30 Euro, inklusive Bahnfahrt, Eintrittskarte und dem Rahmenprogramm  
 
Fahrt zum Frauenmuseum Wiesbaden 
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Altenkirchen 
Mittwoch, 30. Oktober 
ab Kirchen, Betzdorf, Wissen und Altenkirchen  
circa 26 Euro 
 
Philharmoniefahrt Köln 
„Trauer und Trost“ mit dem Rundfunkchor Köln und WDR Sinfonieorchester Köln 
Anreise mit der Bahn ab Betzdorf, Wissen und Au 
Freitag, 8. November (19 Uhr: Musikalische Einführung; 20 Uhr: Konzertbeginn) 
circa 25 und 30 Euro, inklusive Bahnfahrt, Eintrittskarte und dem Rahmenprogramm  
 
Zu Gast im Städelmuseum Frankfurt 
Rembrandt: Landschaftsradierungen aus dem Städel Museum und  
Dürer. Deutscher Meister 
Mittwoch, 20. November 
ab Altenkirchen, Hamm, Wissen, Betzdorf (Rückfahrt zunächst Altenkirchen, Hamm, Wissen und Betzdorf) 
37 Euro für Fahrt, Eintritt und zwei Führungen durch beide Ausstellungen; 33 € für Fahrt, Eintritt und Führung durch eine der beiden besuchten Ausstellungen 
 
„Über den Wolken“ 
Flughafen Köln-Bonn und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt  
Mittwoch, 11. Dezember 
ab Betzdorf, Wissen, Hamm und Altenkirchen 
circa 30 € 
 
Der aktuelle Fahrtenflyer für den Zeitraum von Juli 2013 bis Juli 2014 erscheint in Kürze und kann bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon (02681)81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden – dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu den Fahrten im 2. Halbjahr.  | 
					 
					
						 | 
					 
										
						
							
								
									
										
											
												| Nachricht vom 14.06.2013 | 
												www.ak-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |