| AK-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Nachricht vom 26.05.2014 | 
					 
					
						 | 
					 					
					
						| Region | 
					 
					
						| "Offene Gartenpforte" präsentiert die grüne Vielfalt heimischer Gärten | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Im Rahmen der „Offenen Gartenpforte“ öffnen 2014 wieder einmal zahlreiche Gärten der rheinischen Region ihre Pforten und präsentieren Besucherinnen und Besuchern die paradiesische Vielfalt ihrer Gartenkultur. Auch in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied warten heimische Gärten auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 Kreisgebiet. Gartenfreunde aufgepasst – wer gerne einmal die Gartenkultur der heimischen Region genauer unter die Lupe nehmen möchte, kann dies im Rahmen der „Offenen Gartenpforte“ tun. Dabei öffnen private Gärten ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher. 
 
Die Gartenliebhaber gestalten ihre Gärten alle individuell und somit vollkommen unterschiedlich – gerade dadurch entsteht die große Vielfalt, die jeden der zu bestaunenden Gärten absolut einzigartig macht.  
 
Auch in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied haben sich einige Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer dazu entschlossen, ihre Gärten zu öffnen und freuen sich auf Besuch. Einige Gärten konnten bereits im Mai begutachtet werden, aber auch im Juni und Juli stellen noch viele der Gartenliebhaber ihre grünen Paradiese zur Schau. (bk) 
 
 
 
Gärten im Kreis Altenkirchen: 
 
Stephanie Gütig-Pohlscheidt 
Goldwiese 7, 57612 Eichelhardt 
Termin: 15. Juni, 11 bis 18 Uhr 
Garten: Cottagegarten im holländischen Stil 
 
Garten Antana und Ulrike Keßler 
Bornstraße 3, 57632 Kescheid 
Termin: 18. Mai, 12 bis 20 Uhr 
Garten: Permakultur-Garten 
 
Kerstin Fischer und Carsten Schmidt 
Kriegershofer Straße 2, 57635 Fiersbach 
Termine: 12. und 13. Juni, jeweils 10 bis 18 Uhr 
Garten: Ästhetischer Garten mit modernem Schwimmteich 
 
Robert Brown, Vine Cottage 
Pirzenthal 20, 57537 Wissen (Pirzenthal) 
Termine: 18. Mai, 15. Juni und 13. Juli, jeweils 12 bis 18 Uhr 
Garten: Englischer Garten  
 
Kerstin und Siegfried Dommasch 
Auf der Hardt 3, 57589 Pracht 
Termine: 18. Mai, 22. Juni und 13. Juli, jeweils 11 bis 18 Uhr 
Garten: Kleiner Landgarten 
 
Gärten im Kreis Neuwied: 
 
Sebastian Kloße und Carl Heicks 
Ütgenbacher Straße 20, 53604 Asbach (Krankel) 
Termine: 17. und 18. Mai, 12. Juli, jeweils 11 bis 18 Uhr 
Garten: vielfältiger Garten mit Blick ins Wiedtal 
 
Sonja Ziegler 
Bergstraße 18, 56269 Dierdorf (Brückrachdorf) 
Termine: 17. und 18. Mai, 14. und 15. Juni, 12. und 13. Juli, jeweils 13 bis 17 Uhr 
Garten: ländlicher Garten mit altem Baumbestand 
 
Ingrid und Gerhard Ziegler 
Am alten Schulplatz 7, 53547 Kasbach (Ohlenberg im Ortsteil Ohlenberg) 
Termine: 17. Mai und 14. Juni, jeweils 11 bis 18 Uhr 
Garten: Garten mit Skulpturen und eigenen Kunstwerken 
 
Ulrike Stümpfig 
Fährgasse 4, 53579 Erpel 
Termin: 15. Juni, 12 bis 18 Uhr 
Garten: hinter historischen Ziegel- und Basaltmauern verborgener Rosengarten 
 
Veranstaltet wird die „Offene Gartenpforte“ von der Stadt Bonn in Kooperation mit dem Schloss Dyck.  
Weitere Informationen sind bei der Stadt Bonn erhältlich:  
Amt für Stadtgrün 
Ansprechpartnerin: Petra Luhmer 
Berliner Platz 2, 53103 Bonn 
Telefon: 0228-774246 | 
					 
					
						 | 
					 
										
						
							
								
									
										
											
												| Nachricht vom 26.05.2014 | 
												www.ak-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |