| AK-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Nachricht vom 28.12.2014 | 
					 
					
						 | 
					 					
					
						| Region | 
					 
					
						| Fortbildung für Kita-Fachkräfte beginnt | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Bildungsangebote vom Haus Felsenkeller in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen für pädagogische Fachkräfte beginnen im Januar. Die Angebote richten sich an Fachkräfte in den Kindertagesstätten, eine Anmeldung ist erforderlich. | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 Altenkirchen. Das Landesprogramm zur Qualifizierung und Prozessbegleitung der pädagogischen Fachkräfte und Teams in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz "Kita!plus" beginnt im Januar im Haus Felsenkeller. 
 
Mit der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften will das Land das System der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz stärken. Professionelles Handeln der pädagogischen Fachkräfte, der Leitungskräfte und das Zusammenwirken in den Teams der Kindertagesstätten sind die Basis dafür. Die neu definierten Förderbereiche ermöglichen eine flexible, eng am Bedarf der Fachkräfte und Teams orientierte Gestaltung von Fortbildung. 
 
anderes lernen-Haus Felsenkeller bietet ab Januar zwei Fortbildungen an: 
 
Professionelle Entwicklungsbegleitung in den ersten sechs Lebensjahren. Das Lehrgangskonzept umfasst insgesamt sechs Kursbausteine an neun Tagen: 
20. - 21. Januar: Grundlagen zur professionellen resilienzorientierten Entwicklungsbegleitung;  
24. - 25. Februar: Beobachtung und Dokumentation als Basis der pädagogischen Arbeit;  
21. - 22. April: Handlungskompetenz für einen dialogorientierten, partizipativen Alltag;  
2. Juni: Prozessgestaltung im Fokus;  
16. Juni: Exkurs: Strategien zur Vermeidung von Analphabetismus im Erwachsenenalter; 
29. September: Reflexion der Fortbildungsreihe; Transfer der erarbeiteten Lernschritte in die Praxis. 
Gebühr: 315 Euro (inkl. Verpflegung) 
Nr. 0501-0115W 
 
Von Experte zu Experte: Pädagogische Fachkräfte und Eltern in lebendigem Dialog 
Das Lehrgangskonzept umfasst insgesamt sechs Kursbausteine an zehn Tagen. 
3. - 4. Februar: Grundlagen zum Thema Erziehungspartnerschaft;  
28. - 29. April: Reflexion des eigenen Handelns in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien und die Kommunikation (Informations-, Entwicklungs-, Konfliktgespräche) im Alltag; 
23. - 24. Juni: Gesprächsführung konkret; 
30.September: Bedeutsame Situationen in der Zusammenarbeit; 
6. und 20. Oktober: Die Berücksichtigung unterschiedlicher familiärer Lebensformen und Kulturen bei der Betreuung von Kindern; 
3. November: Reflexion der Fortbildungsreihe; Transfer der erarbeiteten Lernschritte in die Praxis. 
Gebühr: 350 Euro (inkl. Verpflegung) 
Nr. 0502-0215W 
 
Referenten: Kornelia Becker-Oberender, Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin; Heilpraktikerin, Psychotherapie (HpG); systemische Therapeutin 
Christoph Weber, freiberuflich tätig in den Bereichen Bildungsmanagement, Kompetenzberatung, Alphabetisierungsdozent 
 
Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.  
Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598  
Fax: 02681/7638 oder  www.haus-felsenkeller.de 
 | 
					 
					
						 | 
					 
										
						
							
								
									
										
											
												| Nachricht vom 28.12.2014 | 
												www.ak-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |