| AK-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Nachricht vom 21.06.2019 | 
					 
					
						 | 
					 					
					
						| Region | 
					 
					
						| Abschlussfeierlichkeiten der IGS Hamm/Sieg 2019 | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Mit herzlichen Glückwünschen wurden den Schulabgängern der Klassenstufen 9, 10 und 12 am Mittwoch, den 19. Juni 2019, an der IGS Hamm/Sieg ihre Zeugnisse überreicht. Entlassschüler,   Absolventen,   Eltern,   Lehrer   und   zahlreiche   Gäste fanden sich in der von Schülerhand geschmückten Raiffeisenhalle der Schule ein, um die Abschlüsse in zwei Etappen gebührend zu feiern. | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 Hamm/Sieg. Antonia Rötzel (9d) und Hannah Schneider (9c) begrüßten alle Anwesenden zur Entlassfeier der Schüler aus Klassenstufe 9 und führten durch das gesamte Programm. Zur Abschlussfeier der Zehntklässler übernahmen Jana-Jill Jakob und Sophia Römer (beide 10a) diesen Part. 
 
Die   Reden   zu   beiden   Abschlussfeiern   hielt   Dirk   Zander,   pädagogischer Koordinator für die Klassenstufen 9 und 10. Nach der Begrüßung aller Gäste der Klassenstufe 9 betonte er den Wert der Berufsreife und gratulierte allen, die diesen Abschluss als ihr Ziel erkannt und auf diesen Abschluss hingearbeitet hatten, verschwieg aber auch nicht, dass der Abschluss der Berufsreife wohl die geringsten Chancen auf dem Arbeitsmarkt biete, da die Gruppe dieser Absolventen in den letzten Jahren immer geringer geworden sei. Dennoch seien die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg durch   umfangreiche   Maßnahmen   zur   Berufsorientierung   und   die   individuelle Begleitung in der Mittelstufe gut für ihren weiteren Weg gerüstet, für den Dirk Zander den Absolventen der Abschlüssen der Berufsreife und der besonderen Form der Berufsreife alles Gute wünschte. 
 
In der Abschlussrede für die Entlassschülerinnen und -schüler der Stufe 10 lobte Stufenleiter Zander zunächst, dass er diesmal nur sehr wenige verabschieden müsse. Es haben nicht nur alle dieses Jahrgangs den qualifizierten Abschluss der Sekundarstufe I, sondern auch die meisten die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erreicht, so dass der Großteil im kommenden Schuljahr seinen Weg an der   Schule   fortsetzen  wird.  Um  dem  gesamten  Jahrgang  einen   Rat  für  den weiteren   Weg   mitzugeben,   appellierte   Dirk   Zander   an   das Verantwortungsbewusstsein   der   jungen   Menschen.   Statt   beispielsweise   als Youtuber über aktuelle Umstände zu lästern oder zu motzen ohne eine Lösung zu bieten oder gar auf eine Antwort reagieren zu müssen, sei es wichtiger durchgeschicktes Argumentieren Denkanstöße zu geben, so wie es derzeit eine junge Schwedin vormacht, denn nur durch überlegtes und durchdachtes Handeln kann ein Einzelner etwas bewirken. 
 
Vor der Zeugnisübergabe durch die Klassenleiter folgten zahlreiche Grußworte, Glückwünsche   und   Ehrungen   (siehe   unten).   Jede   Klasse   hatte   zudem   einen kurzen Film mit Fotos aus der gemeinsamen Schulzeit vorbereitet. 
 
Zudem erhielten im Rahmen der Entlassfeierlichkeiten auch 9 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12, welche die IGS Hamm/Sieg mit dem schulischen Teil der fachgebundenen Hochschulreife verlassen, ihre Abschlusszeugnisse durch Oberstufenleiterin Diana Nentwig. Mit den Musikstücken „Born to be wild“ von Steppenwolf sowie „Rock You Like AHurricane“ von den Scorpions begleitete die Big Band der Schule unter der Leitung von Andreas Klein die Feierlichkeiten. Die   Entlassfeiern   klangen   bei   einem   gemeinsamen   Imbiss   bei   Kuchen   und Getränken, bereitgestellt von Klassenstufe 8, in der Schule aus. 
 
Ehrungen 
 
In Klassenstufe 9 wurde Marcel Fast (9a) für seinen Abschluss der Berufsreife als bester Entlassschüler durch Franz Rohringer von der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg)   geehrt.   Er   vertrat   damit   Verbandsbürgermeister   Dietmar   Henrich   und übermittelte auch in seinem Namen herzliche Glückwünsche. In Klassenstufe 10 zeichnete er zudem Jenny Braun (10a) als Jahrgangsbeste mit einem Notenschnittvon 1,1 aus. Von  Andrea Brambach-Becker erhielten Selina Eisel  (9a) sowie Melanie Janzen (10b) den Preis der Ministerin Dr. Stefanie Hubig für vorbildliche Haltung und Einsatz in der Schulgemeinschaft. Die Schulleiterin überreichte auch den Schülerpreis der IGS Hamm/Sieg an Anna-Lena Bläsing (9d) sowie Vincent Wagner (10b). Allen vier Schülerinnen und Schülern wurde dabei mit persönlichen Worten für ihr Engagement gedankt. SV-Lehrer Christoph Hofmann zeichnete Luisa   Giesbrecht   (9c)   und   Sophie   Schrapel   (9d)   und   für   ihr   jahrelanges Engagement im Buddy-Projekt aus. In Klassenstufe 10 erhielt Leon Bruckmann(10a) den Buchpreis des Landkreises Altenkirchen für soziales Engagement aus den Händen des Kreisbeigeordneten Klaus Schneider. Anette Holthaus, Lehrerin für  Bildende   Kunst,  zeichnete  zudem  Laura  Czech, Anna-Lena  Jung, Melanie Janzen (alle 10b) mit einem Preis der Fachkonferenz BK aus. 
 
43 Entlassschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 9 
 
Dzenan Ahmetovic (Altenkirchen), Hovhannes Antonyan (Hamm), Fatma Aslanata (Fürthen), Ilhan Aslanata (Fürthen), Mehmetali Baltaci (Hamm), Justin Böhmer (Roth-Öttershagen), Luca Buchen (Pracht), Maik Edeler (Bruchertseifen), Manuel Esau (Roth-Oettershagen), Marcel Emil Fast (Pracht), Tobias Fast (Fürthen), Jan Philipp   Gehrsitz   (Pracht),   Connor   Chris   Gerhards   (Hamm),   Luisa   Giesbrecht (Hamm), Kai Leon Graß (Windeck-Rosbach), Nils Hausmann (Bitzen), Jaqueline Hoffmann (Pracht), Alexandr Janzen (Breitscheidt), Tom Janzen (Fürthen), Colin Jung   (Hamm),   Marius   Timo   Karnetzki   (Etzbach),   Leon   Fabio   Katschek (Weyerbusch), Elias Kaufmann (Wissen), Leon Krämer (Hamm), Elijah Lamich (Wölmersen),   Danny   Leiker   (Etzbach),   Fabienne   Lippe   (Hamm),   Dustin Metzmacher   (Fluterschen),   Alicia   Monius   (Niederhausen),   Leah-Joanna   Reiß (Birken-Honigsessen),   Selin   Savurgan   (Hamm),   Henk   Niklas   Schmidt (Breitscheidt), Jana Schneider (Forst), Sophie-Michelle Schrapel (Hamm), Julia Seelbach (Weißenbrüchen), Luca Noel Sohnius (Niederhausen), Georg Immanuel Strohm   (Windeck-Werfen),   Robin   Toppel   (Mammelzen),   Elif   Tuysuz   (Hamm), Evaggelos Tzimas (Hamm), Lukas Weiel (Altenkirchen), Pascal Wolf (Berzhausen) und Patrick Wolf (Berzhausen).  
 
17 Entlassschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 10 
 
Alex Braun (Roth), Nico Burghardt (Opsen), Christian Derksen (Fürthen), Sophia Josephine Gerhards (Opsen), Heiko Heiden (Windeck), Tim Heine (Hamm), Steven Höhne (Pracht), Anna-Lena Jung (Pracht), Celine Kaufmann (Opperzau), Marius Langenbach (Fürthen), Jonathan  Leander Philipps (Hamm), Catherine  Retzlaff (Hamm),   Robin   Pascal   Schmidt   (Fürthen),   Marvin   Schumacher   (Schöneberg), Niclas Thiemann (Mammelzen), Anna-Lena Urgast (Wickhausen) und Julian Vogel(Hamm). 
 
9 Absolventen des schulischen Teils der fachgebundenen Hochschulreife (Jahrgangsstufe 12) 
 
Kai Belik (Altenkirchen), Nelly Bräul (Gieleroth), Nick di Bello (Michelbach), Lena Franz   (Forst),   Janis   Krenzer   (Etzbach),   Pascal   Moll   (Roth),   Eugen   Rein (Breitscheidt), Alexander Wacker (Altenkirchen) und Daniel Weinberger (Hamm). | 
					 
					
						 | 
					 
											
							| 
								
							 | 
						 
						
							 | 
						 
											
						
							
								
									
										
											
												| Nachricht vom 21.06.2019 | 
												www.ak-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |