Werbung

Nachricht vom 29.01.2011    

Ausbildung zur Maßschneiderin an der BBS gefragt

Das Internet macht's möglich: Nicht wenige junge Frauen haben ihren Weg an die Berufsbildende Schule Betzdorf/Kirchen gefunden, um eine Ausbildung als Maßschneiderin zu machen. Die dreijährige Ausbildung hat es in sich. Und eins steht fest: Maßschneiderin ist ein Beruf, der nicht aus der Mode kommt.

Maßschneiderin ist ein Beruf, der nicht aus der Mode kommt. Handwerkliche traditionelle Techniken und moderne Fertigungsmethoden werden heute im Textilbereich gleichermaßen angewandt. Die Schülerinnen der Abschlussklasse der BBS Betzdorf Kirchen sind mit diesen Arbeiten vertraut. und Künftig werden sie nach ihrer Abschlussprüfung im Textilbereich arbeiten oder ein Studium im Modereich absolvieren.

Betzdorf/Kirchen. Wie kommt man von Würzburg in den Westerwald? Katharina Ziegler aus Würzburg kann die Frage beantworten! Vor drei Jahren stand sie vor der Entscheidung ihres beruflichen Weges. Interesse hatte sie schon immer an einem Beruf im Textilbereich. Über die Internetsuche fand sie die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen. Seit fast drei Jahren wohnt sie nun im Schwesternwohnheim in Kirchen und besucht die dreijährige Berufsfachschule mit qualifiziertem Abschluss für Maßschneiderinnen an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen.
Ein Einzelfall ist Katharina Ziegler nicht, denn weitere Schülerinnen haben für ihre Berufsausbildung zur Damenschneiderin ihren Wohnsitz in den Raum Betzdorf-Kirchen verlegt. Diese Schülerinnen haben fast alle über das Internet mit Google-Suche und über ‚www.meinestadt.de ihre Ausbildungsstätte gefunden. Die Schülerinnen aus dem Kreis Altenkirchen und den angrenzenden Kreisen wurden durch Presseberichte und durch Informationen von Bekannten auf die Schulform der BBS aufmerksam.
Die Ausbildung zum Maßschneider/Maßschneiderin an der BBS Betzdorf-Kirchen dauert drei Jahre. Nach der Abschlussprüfung erhält man den Gesellenbrief der Handwerkskammer. Sehr umfangreich ist die Ausbildung: Vermittlung der Eigenschaften der textilen Rohstoffe, Verwendung von Stoffen und Zutaten, Konstruktion von Bekleidungsstücken, Nähen von Hand, Messen, Übertragen und Schneiden stehen unter anderem auf dem Lehrplan.



Die Besonderheit der textilen Unikate erzielt der Maßschneider heute mit traditionellen Fertigungstechniken und mit modernen Fertigungsmethoden. Sehr wichtig ist auch die künstlerische Gestaltung der Kleidungstücke. Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr findet je ein vierwöchiges Praktikum in Textilbetrieben statt.
Nach dem Abschluss haben die Schülerinnen verschiedene Ziele. Asiye Malkoc aus Hachenburg zum Beispiel, die schon die Fachhochschulreife besitzt, möchte ein Studium im Bereich Modedesign oder Mode-, Textil- und Designmanagement beginnen. Anita Iencu aus Eitorf sieht ihren Weg in der Arbeit im Theaterbereich, Diana Adam aus Pracht wird ein freiwilliges Jahr in Kenia absolvieren. Andere wollen in ihrem Ausbildungsberuf arbeiten, später eventuell die Meisterschule besuchen. Die Bewerbungen sind geschrieben, die beruflichen Ziele sind fest.
Informationen zur dreijährigen Berufsfachschule für Maßschneider/Maßschneiderinnen sind an der BBS Betzdorf-Kirchen unter Telefon 02741/9597-0 und im Internet unter www.bbs-betzdorf-kirchen.de zu erhalten. Info-Gespräche in der Schule sind möglich.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Erste Lernpaten erfolgreich ausgebildet

Mit dem Lernpatenprojekt "Keiner darf verloren gehen" sollen Grundschüler mit einem "besonderen Betreuungsbedarf" ...

Gedenken an die Toten und Mahnung für die Lebenden

Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig sind Mahnmale, die an die Opfers des Nazis-Regimes ...

Elferrat spendete 620 Euro für Tanzcorps

In die privaten Geldbeutel griff der Elferrat der Karnevalsgesellschaft Wissen, um die Arbeit in den ...

Realschule pus in Herdorf hat neuen Schulleiter

Die Stelle des Schulleiters der Realschule plus Herdorf ist neu besetzt worden. Regierungsschuldirektor ...

Fahrer wurde unwohl - überschlagen und schwer verletzt

Schwerer Unfall am Freitag, 28. Januar, im Herdorfer Stadtteil Dermbach. Ein 69-Jähriger fuhr mit seinem ...

Ursula Heling ist jetzt Studiendirektorin

Ursula Heling von der BBS Wissen wurde jetzt zur Studiendirektorin befördert. Im Auftrag von Bildungsministerin ...

Werbung