Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Kuriere bekommen Heimatsiegel „Made in Westerwald“ verliehen

Von Wolfgang Tischler

IN EIGENER SACHE | Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die im Gebiet der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald hergestellt werden. Die Kuriere mit ihren drei Ausgaben für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald dürfen dieses Siegel nun tragen.

Das neue Heimatsiegel für den Westerwald.

Region. Der Verbraucher kann die ausgewählten Spitzenprodukte an dem augenfälligen Logo der Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise auf den ersten Blick erkennen.

Die Rechte zur Nutzung des Heimatsiegels vergibt die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Alle heimischen Unternehmen können sich für die Verwendung des Siegels für ihre Produkte bewerben. Nach erfolgreicher Bewerbung können die Unternehmen das "Made in Westerwald" Logo auf ihren Produkten verwenden.

Hilfe bei der Vermarktung
Die Heimatsiegelträger können das Siegel als Marketinginstrument nutzen, mit dem sie sich über die regionalen Grenzen hinaus erfolgreich positionieren können. „Egal ob Spitzentechnologie, Dienstleister, Baugewerbe, Direktvermarkter von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Kunststoffindustrie, Maschinenbau, digitale Technologie, Handwerk und so weiter in unzähligen Bereichen haben wir ausgezeichnete Unternehmen, die für die Leistungsfähigkeit der Unternehmen in der Region stehen und somit die Vorzüge der Region als Unternehmensstandort spiegeln“, sind sich die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis einig.



Die Kampagne „Made in Westerwald“ richtet sich an alle Produkte und Dienstleistungen mit dem Ursprung in der Region Westerwald. Die Kuriere bestehen aus den drei Portalen AK-Kurier (Kreis Altenkirchen), NR-Kurier (Kreis Neuwied-Rhein) und WW-Kurier (Westerwaldkreis). Hiermit wird der komplette nördliche Teil des Landes Rheinland-Pfalz abgedeckt.

Im abgelaufenen Monat Oktober 2020 generierten die Websites der Kuriere über 3,9 Millionen Seitenaufrufe, zumeist aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Momentan haben die Kuriere zusammen über 81.500 Facebook Fans - Tendenz steigend. Auch das Team wächst stetig. Derzeit gehören 20 Mitarbeiter dazu, die sowohl in Sachen aktueller Berichterstattung und als auch dem Anzeigenwesen tätig sind.
woti



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


„Wir für Selbach“ blickt zurück, aber insbesondere nach vorn

Anfang 2020 gedanklich forciert, im Frühjahr nach intensiver Zeit der Vorbereitung gegründet und mit ...

Lions-Club verkauft wieder Adventskalender für guten Zweck

Einen Verkaufsstand für die diesjährigen Adventskalender des Lions-Clubs ermöglichte Marktleiter Stefan ...

Corona-Pandemie sorgt für Terminverschiebungen im Kulturwerk

Die Verbote von Kulturveranstaltungen ab November wirbeln den Kalender des Wissener Kulturwerkes und ...

Höfken: „Bewegungsjagden unter Auflagen weiterhin möglich“

„Gesellschaftsjagden in Form von Treib- und Drückjagden sind eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der ...

Corona-Pandemie: 14 neue Fälle, 7-Tage-Inzidenz bei 69,9

Am Donnerstagnachmittag, 5. November, zeigt die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen sich mit ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nur nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist bereits seit Montag, 8. Juni 2020, wieder für Bürgerinnen ...

Werbung