Werbung

Nachricht vom 09.12.2022    

VG Wissen: Investitionen für Klimaschutz so hoch wie noch nie zuvor

Von Katharina Behner

Die Hauptbotschaften aus dem Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Wissen sind zum einem ein ausgeglichener Haushalt für das Jahr 2023. Und hier setzt die zweite Botschaft an: Noch nie wurde so viel für Klimaschutz und dringende energetische Maßnahmen aufgrund des Klimawandels investiert.

Klimaschutz geht alle an. Die Verbandsgemeinde Wissen investiert so viel wie noch nie in verschiedene Klimaschutzmaßnahmen.
(Foto: Pixabay)

Wissen. Ein besonderes Augenmerk des Haushaltplanes der Verbandsgemeinde Wissen liegt auf dem Klimaschutz und energetischen Erneuerungen beziehungsweise Sanierungen. Hierzu informierte Bürgermeister Berno Neuhoff im Verlauf der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der VG und zeigte eine Vielzahl an Beispielen auf, bei denen der Klimaschutz und Klimamaßnahmen eine bedeutende Rolle spielen - Zudem ein fester Bestandteil der politischen Arbeit und des Handelns in der Verwaltung geworden sind.

Dabei betreffe dies sowohl große als auch kleine Maßnahmen. Neuhoff nannte ein breites Spektrum an Investitionen für den Klimaschutz und Maßnahmen im Klimawandel: Darunter der Neubau des Rathauses bei dem Investitionen für den Klimaschutz bedacht sind. So etwa das geplante Gründach, die Holzhybridbauweise, Geothermie und PV-Anlage. Ein weiteres großes Projekt ist die in Planung befindliche energetische Sanierung der Turnhalle der Franziskusgrundschule in Wissen. Neben der Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes wurde bereits auf dem Feuerwehrhaus eine PV-Anlage errichtet.

Weitere Aspekte sehen die Bildung einer Jury für den Klimaschutz aus Vertretern einiger Schulen und Vereine vor. Nicht zuletzt zur Motivation von Kindern und Jugendlichen im Bereich des Umweltschutzes. Im Zuge der geplanten Erweiterung der Kita Lummerland stehen Überlegungen zur gleichzeitigen energetische Sanierung des Altbaus an.

Schwerpunkte für den Klimaschutz bilden
Bei all den Maßnahmen, sei der Blick dabei immer auf Fördermöglichkeiten gerichtet, die je nach Maßnahme zwischen 50 Prozent und 100 Prozent liegen, erläuterte Neuhoff. Allein für die Maßnahmen Rathausneubau (60 Prozent), Energetische Sanierung der Turnhalle (75 Prozent) und Erstellung des Hochwasserkonzeptes (90 Prozent) werden fast sechs Millionen Euro an Fördergeldern fließen. Positiv wertet Neuhoff dabei, dass keine neue Maßnahme ohne klimarelevanten Anteil durchgeführt wird und entsprechende Fördermöglichkeiten ausgeschöpft werden. Auch soll personell auf die Anforderungen reagiert werden. Im Bereich "Klimaschutztechnik" ist die Aufstockung um eine halbe Stelle in Planung. Dahinter verbirgt sich das Ziel, energetische Sanierungen in den Bereichen Beleuchtung und PV-Anlagen für die Liegenschaften der VG und der Ortsgemeinden zu beschleunigen.



Gleichzeitig zeigt Neuhoff allerdings auch aktuelle Probleme auf. "Den Bemühungen bei der Umsetzung der Klimaprojekte steht entgegen, dass sich zwei erfahrene Ingenieure ab 2023 im Rente befinden". Durch Fachkräftemangel und fehlende Verdienstmöglichkeiten im öffentlichen Dienst fand sich bisher kein adäquater Ersatz. Aktuell versuche die Verwaltung die Lücken mit Kräften aus dem Bereich Hochbau- und Tiefbautechnik sowie Stadtplanung und durch Aufgabenverteilungen innerhalb des Personalbestandes so gut es geht zu kompensieren. "Das erschwert und verzögert die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und macht sie zu einer noch größeren Aufgabe für die VG Wissen". Dies mache eine Prioritätenliste notwendig. Es gehe weiter und man sei stets am Ball, aber "es geht leider nicht alles auf einmal", sagt Neuhoff. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Mittwoch, dem 14. Dezember, will Neuhoff einen Überblick über alle Projekte der Verbandsgemeindeverwaltung geben. Daraus gelte es Schwerpunkte zu bilden. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Gemütliche Barbarafeier der KAB Sankt Elisabeth Birken-Honigsessen

Zur 107. Barbarafeier hatte die KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen ihre Mitglieder Jubilare, Freunde ...

Verkehrsunfall auf der L285 bei Daaden verursacht Folgeunfall

Ein Verkehrsunfall hat sich am 8. Dezember auf der L285 zwischen Daaden und Herdorf ereignet. Mithilfe ...

Westerwaldwetter: Am Wochenende stellt sich Dauerfrost ein

Zwischen tiefem Luftdruck von der Nordsee bis nach Skandinavien einerseits und vom westlichen Mittelmeer ...

Müllgebühren klettern: Musterhaushalt zahlt 25,93 Euro mehr im nächsten Jahr

Vieles wird teurer: Kurz vor Weihnachten reiht sich auch der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen ...

In Daaden überzeugten Ju-Jutsu Sportler ihren Landesverband

In Daaden hat die Landes-Kyu-Prüfung des Ju-Jutsu Verbandes Rheinland-Pfalz (JJVRP) stattgefunden. Sieben ...

Gewinne der Niederfischbacher Weihnachtsmarkt-Verlosung können abgeholt werden

Der 11. Föschber Weihnachtsmarkt stimmte die Niederfischbacher Anfang Dezember auf die Weihnachtszeit ...

Werbung