Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2007    

"Stolpersteine" auch in Ingelbach

Vier "Stolpersteine" gegen das Vergessen wird der Kölner Bildhauser Gunter Demnig am 4. November vor der alten Schule in Ingelbach verlegen. Die Steine sollen an die jüdische Familie, die Ingelbach 1939 verlassen musste und später im KZ umkam.

gunter demnig

Ingelbach. Am Sonntag, 4. November, 9.30 Uhr, wird der Kölner Bildhauer Gunter Demnig vor der Alten Schule in Ingelbach, (Hauptstraße 33) vier "Stolpersteine" verlegen. Dieser von einer kleinen örtlichen Initiative seit mehreren Jahren geplanter Beitrag zur regionalen Erinnerungsarbeit folgt dem Motto "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist." Die Stolpersteine im Bürgersteig erinnern an Sally Veit, seine Frau Paula Veit und ihre beiden Töchter Irene und Edith. Die jüdische Familie musste 1939, einige Monate nach der Reichspogromnacht ihr Heimatdorf Ingelbach verlassen, verzog nach Köln und wurde 1941 ins KZ Lodz deportiert. Alle Familienmitglieder fielen dem Holocaust zum Opfer.
Am Vorabend der Stolpersteinverlegung (Samstag, 3. November) steht Gunter Demnig um 19.30 Uhr in der Alten Schule als Referent zur Verfügung. Er wird in einem Diavortrag die Entwicklung der "Stolpersteine" vorstellen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Verlegung von weit über 9000 Stolpersteinen in Deutschland und vielen Nachbarländern schildern. Die Schülerinnen Theresa Weißenbacher und Nora Wazinski werden zuvor mit einer Projektarbeit aus ihrem Religionsunterricht in die Geschichte der Familie Veit einstimmen.
Herzlich eingeladen zum Vortrag und zu dem sich anschließenden Nachgespräch sind alle Ingelbacher, die örtlichen Vereine, Interessierte aus der Region sowie Schüler und Lehrer der Schulen im Kreis Altenkirchen. Die "Initiative Stolpersteine Ingelbach" freut sich auf eine rege Beteiligung. (pes)
xxx
Foto: Gunter Demnig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Weitere Artikel


Gemeinsamer Kandidat im Juni 2008

Die CDU-Kreisvorstände aus Altenkirchen und Neuwied haben den weiteren Fahrplan zur Aufstellung eines ...

DRK-Fahrzeug aufgebrochen

An mehreren Fahrzeugen vor der DRK-Wache in Kirchen sowie an einem Apothekengebäude machte sich ein Unbekannter ...

Am Kindergarten wurde gezündelt

In Altenkirchen-Honneroth haben vermutlich Jugendliche am Dienstagabend am Kindergarten "Arche" gezündelt. ...

Viel Spaß trotz schlechten Wetters

Auch wenn das Wetter nicht gerade prickelnd war, die Kinder und die Organisatoren hatten viel Spaß beim ...

Behinderte gestalteten Gottesdienst

Für das Aktionsspiel im Rahmen eines Ökumenischen Gottesdienstes in der Mehrener Basilika hatten sich ...

Vorsicht, wenn Fremde klingeln

Vorsicht ist geboten, wenn Fremde an der Haustür läuten: Windigen Betrügern das Handwerk legen, das ist ...

Werbung