Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2007    

"Stolpersteine" auch in Ingelbach

Vier "Stolpersteine" gegen das Vergessen wird der Kölner Bildhauser Gunter Demnig am 4. November vor der alten Schule in Ingelbach verlegen. Die Steine sollen an die jüdische Familie, die Ingelbach 1939 verlassen musste und später im KZ umkam.

gunter demnig

Ingelbach. Am Sonntag, 4. November, 9.30 Uhr, wird der Kölner Bildhauer Gunter Demnig vor der Alten Schule in Ingelbach, (Hauptstraße 33) vier "Stolpersteine" verlegen. Dieser von einer kleinen örtlichen Initiative seit mehreren Jahren geplanter Beitrag zur regionalen Erinnerungsarbeit folgt dem Motto "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist." Die Stolpersteine im Bürgersteig erinnern an Sally Veit, seine Frau Paula Veit und ihre beiden Töchter Irene und Edith. Die jüdische Familie musste 1939, einige Monate nach der Reichspogromnacht ihr Heimatdorf Ingelbach verlassen, verzog nach Köln und wurde 1941 ins KZ Lodz deportiert. Alle Familienmitglieder fielen dem Holocaust zum Opfer.
Am Vorabend der Stolpersteinverlegung (Samstag, 3. November) steht Gunter Demnig um 19.30 Uhr in der Alten Schule als Referent zur Verfügung. Er wird in einem Diavortrag die Entwicklung der "Stolpersteine" vorstellen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Verlegung von weit über 9000 Stolpersteinen in Deutschland und vielen Nachbarländern schildern. Die Schülerinnen Theresa Weißenbacher und Nora Wazinski werden zuvor mit einer Projektarbeit aus ihrem Religionsunterricht in die Geschichte der Familie Veit einstimmen.
Herzlich eingeladen zum Vortrag und zu dem sich anschließenden Nachgespräch sind alle Ingelbacher, die örtlichen Vereine, Interessierte aus der Region sowie Schüler und Lehrer der Schulen im Kreis Altenkirchen. Die "Initiative Stolpersteine Ingelbach" freut sich auf eine rege Beteiligung. (pes)
xxx
Foto: Gunter Demnig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


Schuldnerberatung nötiger denn je

Seit 20 Jahren gibt es die Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes im Kreis Altenkirchen. Stolz sein ...

Barbara prägte die Jugendabeit

Kein Zweifel: Barbara Schrödinger hat Spuren hinterlassen - in der Jugendarbeit der evangelsichen Kirchengemeinden ...

Der Postmann mit den Süßigkeiten

Zwei Jungs aus Schweden, die derzeit in Schürdt zu Besuch sind, ist Postbote Werner Kuhnle aus Mehren ...

Hartmut Hülsmann verabschiedet

Er konnte wegen einer Verletzung zu seiner eigenen Verabschiedung nicht kommen: Pfarrer Hartmut Hülsmann ...

Anhänger in Brand gesetzt

Den Anhänger eines Kurierdienstes in Brand gesetzt haben Unbekannte am Samstagnachmittag in Herdorf. ...

Realistische Alarmübung absolviert

Dicke Rauchwolken am Freitagabend mitten in Horhausen. Anwohner und Passanten riefen die Polizei an, ...

Werbung