Werbung

Nachricht vom 23.10.2011    

Daadener Schüler trainierten Bewerbungen

Keine Frage: Eine Bewerbung ist kein Kinderspiel. Die Neuntklässler der Daadener Hermann-Gmeiner Realschule Plus hatten Gelegenheit, bei einem Bewerbertraining der Volksbank Daaden wichtige Grundlagen für die erste Bewerbung zu erlernen.

Die Klasse 9 c der Hermann-Gmeiner Realschule Plus mit Klassenlehrerin Christa Rosenthal, Jobfux Meike Gerhard und Dieter Stricker, Serap Can und André Sturm (Volksbank Daaden eG).

Daaden. Die Neuntklässler der Daadener Hermann-Gmeiner Realschule Plus konnten sich auch in diesem Jahr professionelle Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz holen. Mitte Oktober fand in der Volksbank Daaden das jährliche Bewerbertraining statt. „Wie bewerbe ich mich richtig?“ war die Leitfrage, auf die Vorstandsmitglied Dieter Stricker, Kundenberater André Sturm und Jugendberaterin Serap Can Antworten bereit hielten.

In Workshops probten die Entlassschüler den „Ernstfall“: Wie man geschickt Hürden auf dem Weg zum Ausbildungsplatz überwindet, wie richtiges Telefonieren funktioniert und was beim Bewerbungsgespräch wichtig ist, wurde an zwei Vormittagen gemeinsam erarbeitet. Entsprechend motiviert verließen die Auszubildenden von morgen die Daadener Volksbank. „Es freut uns, dass wir den Jugendlichen diese Unterstützung zukommen lassen können. Auch in den nächsten Jahren werden wir diese Hilfestellung anbieten“, betonte Vorstandsmitglied Dieter Stricker den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


400 Senioren erlebten unterhaltsamen Nachmittag

Im Kulturwerk Wissen fand die diesjährige Seniorenfeier der Stadt mit rund 400 Gästen statt. Ein unterhaltsames ...

25 Lehrlinge in 30 Jahren ausgebildet

Der Malerbetrieb von Ekkehard Neuhoff aus Altenkirchen hat in den letzten 30 Jahren 25 Auszubildende ...

Grundschule Horhausen hatte Weitspucken auf dem Plan

Fröhlicher Unterricht rund um den Kürbis mit Kochen, Basteln - und Kernweitspucken: Das stand auf dem ...

Goldregen für Honnerother Taekwondo-Sportler

Die Honnerother Taekwondo-Sportler waren wieder erfolgreich. Vom Münstlerlandcup kehrten sie mit einer ...

Platane am Haus Friedheim wird geschützt

Um die hundertjährige Platane an der Einfahrt des Wissener Hauses Friedheim zu erhalten, haben der städtische ...

Rotarier verschenken Lesestoff an Grundschulen

Die Zweitklässler der Franziskus-Grundschule Wissen freuten sich über neuen Lesestoff. Der Rotary Club ...

Werbung