Werbung

Nachricht vom 09.03.2013    

Opel Family Cup wird auch in Altenkirchen stattfinden

Zum Jubiläumsjahr der Fußball-Bundesliga startet der Opel Family Cup bundesweit von Mai bis September. In Altenkirchen ist das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg Partner für das Turnier. Die ASG-Fußballabteilung ist mit dabei und am 12. Mai geht es ab 10.30 Uhr auf dem Sportgelände an der Glockenspitze los.

Im Autohaus Hottgenroth-Farrenberg wurde der Opel Family Cup vorgestellt, von links: Klaus Schneider (Vorsitzender ASG), Sabine Hottgenroth-Voigt (Geschäftsführerin Autohaus), Stefan Kunz (Fußball Abt. Leiter ASG), Frank Spratte (SRS Sportpark Leiter) und Michael Voigt (Geschäftsleitung Autohaus). Foto: anna

Altenkirchen. Bundesweit führt Opel mit Unterstützung seiner Händler von Mai bis September den Opel Family Cup durch. Am 12. Mai das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg Altenkirchen mit dabei.
Seitens des Autohauses hat sich die Geschäftsleitung für dieses Projekt die ASG- Fußballabteilung mit ins Boot geholt. In einer gemeinsamen Pressekonferenz wurde das Vorhaben jetzt im Autohaus vorgestellt.

Pünktlich zum Saisonstart möchte Opel, als offizieller Automobilpartner von fünf Bundesligaclubs, darunter auch der amtierende Deutsche Meister Borussia Dortmund, im Jubiläumsjahr der Fußballbundesliga etwas Besonderes bieten. Ein Fußballturnier, bei dem die Familien im Mittelpunkt des Geschehens stehen, indem Väter, Mütter und Kinder gemeinsam auf dem Spielfeld stehen. Schirmherr des Projektes ist BVB Trainer Jürgen Klopp, mit ihm gemeinsam haben die Verantwortlichen von Opel das Ganze geplant.
Und so sieht der Ablauf des Opel Family Cups aus: Von Mai bis September spielen über 1.500 Teams bundesweit um diesen ganz besonderen Pokal. Die Vorrundenturniere finden im Mai und Juni statt. Gespielt wird auf Kleinfeld und zu einer Mannschaft zählen bis zu 12 Spieler. Das Besondere an dem Turnier ist die Zusammensetzung der Teams. Väter oder Mütter stehen gemeinsam mit den Kindern auf dem Platz. Die Mannschaften können aus Vereinen, Nachbarschaften, Freundeskreisen oder sonstigen Gruppierungen bestehen. Das Herzstück jeder Mannschaft sind dabei mindestens sechs Kinder, die nicht älter als 13 Jahre sind.

Auf dem Platz spielen dann sechs Personen in einem Team, wovon mindestens drei Kinder sein müssen. Der Clou des Ganzen ist die Tatsache, dass nur die Kinder Tore schießen dürfen. Tore der Erwachsenen zählen nicht. Gespielt wird nach den Regeln des Hallenfußballs auf Tore von 2 mal 5 Metern. Ein Spiel dauert zweimal 12 Minuten und es wird auf zwei Feldern parallel gespielt. Fair Play und der Spaß stehen dabei im Vordergrund. Vier Schiedsrichter werden die Spiele pfeifen.



Die beiden Finalisten jedes Vorrundenturnieres qualifizieren sich für eines der acht Zwischenrundenturniere, die im Juni/Juli stattfinden. Die acht Sieger der Zwischenrunde spielen dann um den Opel Family Cup, der im September 2013 im Rahmen eines Bundesliga-Heimspiels von Borussia Dortmund ausgetragen wird. Alle Teilnehmer des Finalturnieres und ihre Fans sind dann natürlich auch Gäste beim Spiel des BVB und treffen mit Jürgen Klopp zusammen.

Die Teams erhalten Pokale und wertvolle Sachpreise. Damit dass mit den Familien und dem Alter der Kinder auch eingehalten werden kann, müssen diese sich mit einem Schülerpass oder sonstigem Dokument ausweisen können. Austragungsort des Turniers ist das Altenkirchener Sportgelände an der Glockenspitze. Für die Ausrichtung des Kleinfeldturniers zeichnet die ASG Altenkirchen mit einer Helfercrew verantwortlich.
Beginn ist um 10.30 Uhr und bevor die Spiele starten wird es noch einen kleinen Gottesdienst geben. Die teilnehmenden Mannschaften müssen sich im Vorfeld über das Internet unter www.Opel-family-cup.de anmelden. Die Anmeldung ist kostenpflichtig und beträgt pro Mannschaft 90 Euro. In diesem Preis ist allerdings ein Verzehrgutschein von 45 Euro enthalten. Die Anmeldegebühr dient dem Veranstalter letztlich auch als Sicherheit, dass die Mannschaften auch zum Turnier kommen. Da das Turnier mehrere Stunden dauert, gibt es neben Verpflegung für die Teilnehmer auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Rahmenprogramm in die nahe Tennishalle verlegt. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Statistikamt sucht Teilnehmer für Einkommensumfrage

Seit dem 1. Januar läuft die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013, eine freiwillige Erhebung bei ...

Rotes Kreuz investiert am Standort Altenkirchen

Mit dem Neubau des Gebäudes "Betreutes Wohnen II" in Altenkirchen soll noch im März begonnen werden. ...

Reinhard Kuhn im Amt bestätigt

Die Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach bestätigte im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung ...

Leistung muss vergleichbar bleiben

MdL Dr. Peters Enders (CDU) nimmt Stellung zur geplanten Reform der Landesregierung in Sachen Schulnoten ...

Schüler freuen sich über erneuerte Turnhallen

Die Modernisierungsmaßnahmen der Sporthallen der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf nahm ...

Erwin Rüddel wirbt für „Anschluss Zukunft!“

Unterstützung für die Initiative von SPD-Fraktionschef Hendrik Hering für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ...

Werbung