Werbung

Nachricht vom 07.03.2014    

Gequälter Hund aus Internetvideo wurde bereits gerettet

(Up-Date) Die PI Betzdorf nimmt Stellung zu dem Video, welches die letzten Tage im Internet kursiert, wo ein junger Mann einen Hundewelpen quält. Die Beamten der hiesigen Polizeidienststelle kümmerten sich noch am selben Tag (17. Februar 2014) um den Fall. Der Fall hat und hatte Priorität.

Symbolfoto: AK-Kurier

Betzdorf. (Up-Date) Bereits am Montag, 17. Februar, gegen 18.45 Uhr, wurde von der Ex-Freundin eines 20-jährigen Heranwachsenden angezeigt, dass sie von ihrem Ex-Freund eine per „WhatsApp“ versandte Videosequenz erhalten habe, auf der dieser seinen 10 Wochen alten Hundewelpen auf das Roheste misshandeln würde.

Er kündigte dort an den „Bastard“ zu töten und droht jedem, der ihn provoziert, würde es genau so ergehen.

Daraufhin wurde die Wohnanschrift des 20-jährigen durch Beamte der Betzdorfer Polizeidienststelle sofort aufgesucht. Der Hund konnte schließlich ausfindig gemacht und sichergestellt werden. Er wurde in Obhut genommen und einer Tierschutzvereinigung zunächst übergeben.

Alle strafrechtlich relevanten Möglichkeiten werden ausgeschöpft. Fest steht bereits jetzt, dass der 20-jährige seinen Hund nicht mehr wieder sehen wird. Gegen ihn wurde nach bisherigen Erkenntnissen ein Tierhaltungsverbot ausgesprochen.

Seit dem Donnerstag, (6. März) erhielt nun die PI Betzdorf sehr viele Telefonanrufe, bzw. E-Mailnachrichten wegen des gewaltverherrlichenden Videos, welches zwischenzeitlich auf der Internetplattform „Youtube“ sowie des Social-Networks „Facebook“ und anderen zu sehen war.

Besorgte Tierliebhaber ließen ihren Unmut sowohl an der Polizei, als auch an Hausbewohnern des 20-jährigen aus.

Vor diesem Hintergrund stellt die Polizei deutlich heraus, dass sich die Polizei bereits am 17. Februar 2014 dem Wohl des Tieres angenommen und die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den Beschuldigten unverzüglich aufgenommen hat. Des Weiteren meldet sich am Samstag, 8. März, erneut die Polizei Betzdorf und auch das Polizeipräsidium Koblenz zu Wort.
Der Täter mit Wohnort in Betzdorf ist bereits vor mehr als drei Wochen polizeilich ermittelt worden. Alle rechtlichen, insbesondere strafrechtlichen - Maßnahmen wurden eingeleitet. Der junge Hund befindet sich inzwischen bei einer anderen Familie. Er ist dem Zugriff des Täters noch am gleichen Tag (17.2.14) durch die Polizeiinspektion Betzdorf entzogen worden. Das Vorfall selbst wird behördlicherseits von Beginn an, insbesondere von Seiten der zuständigen Polizeiinspektion Betzdorf, sehr ernst genommen und schnellstmöglich nach vollständiger Ausermittlung der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeleitet.



Die Behörden haben mittlerweile ein Tierhalteverbot für den Täter verfügt.
Die Reaktionen in den Sozialen Netzwerken sind massiv. Die Polizei in Koblenz und Betzdorf bittet um ein besonnenes Verhalten. Insbesondere bittet die Polizei darum, zu bedenken, dass im Bereich Betzdorf namensgleiche Personen wohnen, die mit dem aktuell diskutierten Vorfall nichts zu tun haben. Inzwischen wurden Aufforderungen veröffentlicht, die strafrechtlich zu bewerten sind und ebenfalls von der Polizei konsequent verfolgt werden, genau so wie jede - wie auch immer geartete - Aktion gegen Personen oder Sachen, so das PP Koblenz in einer aktuellen Mitteilung. Dazu gehören auch Aufforderungen zu Gewalt, Beleidigung und strafrelevante Kommentare im Netz.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Zwei bewaffnete Raubüberfälle auf Tankstellen

In Weyerbusch und Hamm wurden am Freitagabend, 7. März, je eine Tankstelle von einem bewaffneten Täter ...

Weltladen Betzdorf zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages lud der Weltladen Betzdorf zur Vorstellung einiger Frauenkooperativen ...

Alarmübung der Rettungskräfte in Biersdorf

In Biersdorf probten Freitagabend Feuerwehreinheiten mit Unterstützung des DRK und THW einen Großeinsatz. ...

1200 Euro für Hilfsprojekt auf Haiti

Der Verein "Füreinander Lachen" in Herdorf erhielt kürzlich 1200 Euro für ein Kinderhilfsprojekt auf ...

Badminton Club wählte neuen Vorstand

Der Badminton Club Altenkirchen (BCA)wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. ...

Wandergesellen auf der Walz machten Station in Forst

Mit Fiete „fremder Zimmerer“ Berghöfer aus Bad Oldesloe/Schleswig-Holstein und Gabriel „fremder Tischler“ ...

Werbung