Werbung

Nachricht vom 18.06.2014    

Grundschulen des Kreises im sportlichen Wettbewerb

Kleine und große Grundschulen des Landkreises hatten ihre Schulmannschaften zusammengestellt und kamen zum sportlichen Vielseitigkeitswettbewerb im Wissener Sieg-Stadion. Nicht die Einzelleistung sondern die Mannschaftsleitungen wurden gewürdigt und die Siegerteams erhielten Urkunden. Mehr als 160 Kinder hatten viel Spaß.

So freuen sich Siegerteams nach einem gelungen sportlichen Wettbewerb. Fotos: Linda Weitz

Wissen. Ein sportlicher Vielseitigkeitswettbewerb wurde von Schülermannschaften der Grundschulen aus dem Kreis Altenkirchen im Wissener Stadion ausgetragen. Ausrichter in diesem Jahr war die Franziskus-Grundschule Wissen. Rektor Lukas Fuchs begrüßte die Schüler ebenso wie Bürgermeister Michael Wagener und freute sich über die zahlreichen Teilnehmer.

Gleich 13 Mannschaften mit insgesamt über 160 Schülern hatten sich auf den Weg ins Stadion an die Sieg gemacht. Pro Mannschaft wurden die Kinder von mindestens zwei Erwachsenen begleitet. Auch die Beraterin für Sport im Kreis Altenkirchen, Iris Scholz-Berning von der Grundschule Kirchen, zeigte sich rundum zufrieden.

Vor allem das große Engagement der freiwilligen Helfer, der Eltern sowie der Franziskus-Grundschule hob sie lobend hervor. Juliane Potreck von der Grundschule in Wissen zeigte als Ausrichter ebenfalls große Leidenschaft bei der Betreuung der großen Schülerschar. Wichtig war den Veranstaltern vor allem die Teamleistung: Keiner sollte als Einzelperson im Fokus stehen, es zählte ausschließlich die Leistung der gesamten Mannschaft. Jede Schule hatte ihre besten Schüler mitgebracht, meistens aus den 3. und 4. Klassen.

In gleich 8 Disziplinbereichen galt es, die Wettbewerbe mit möglichst guter Punktzahl abzuschließen. Bei der 40m-Pendelstaffel zählte vor allem die Geschwindigkeit. Bei der Hindernisstaffel kam es zusätzlich auf die Geschicklichkeit an. Beim Zonenweitsprung zählte der weitestes Sprung in die Sandgrube. Im vierten Disziplinbereich kam es auf den weitesten Wurf mit einem sogenannten „Heuler“ auf dem Nebenplatz an. Ebenfalls dort stand das Medizinball-Stoßen auf dem Programm. Beim Legostein-Transportlauf zählte vor allem die Ausdauer. Minutenlang galt es hier, konstant zu laufen und dabei möglichst viele Runden zu schaffen um somit viele Legosteine von einer in die andere Kiste zu befördern. Letzte Disziplin war das Sackhüpfen.



Zwischen den Wettkämpfen konnten sich die Schüler am Fitness-Stand des Fördervereins mit saftigem Obst stärken. Kistenweise Birnen, Bananen, Äpfel und Kiwis hatten die Stadtwerke Wissen zur Motivation der Kinder gesponsert. Eifrige Helfer des Schulelternbeirates und des Fördervereins schälten und schnitten das frische Obst.

Als Sieger konnten am Ende vom Platz gehen:
Kleine Grundschulen:
1. Malberg und Katzwinkel II,
3. Alsdorf,
4. Weitefeld,
5. Katzwinkel I

Große Grundschulen:
1. Hamm,
2. Altenkirchen II,
3. Wissen,
4. Elkenroth,
5. Altenkirchen III,
6. Kirchen/Herkersdorf,
7. Gebhardshain,
8. Niederfischbach/Wehbach
Iris Scholz-Berning überreichte Urkunden, kleine Präsente für die Teilnehmer sowie ein entsprechendes Geschenk an die Schulen. (daz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Kinderfest im Tierpark Niederfischbach verspricht Spiel, Spaß und Überraschungen

ANZEIGE | Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Sonntag, 7. September 2025, ein buntes Kinderfest. ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Weitere Artikel


Beim 24-Stunden-Rennen in Diez auf Platz 2

Die Mountainbiker aus Daaden waren beim 24-Stunden-Rennen in Diez dabei und das Team Markus Schuhen/Thomas ...

Wunderbare Konzertreise

Die Bläser AG der Realschule plus Altenkirchen ging auf Konzertreise in den polnischen Partnerkreis Krapkowice. ...

Korbflechten mit Ute Weber

Der Regionalladen Unikum in Altenkirchen setzt die Reihe: "Künstlern und Handwerkern zuschauen" fort. ...

Puderbach bietet Spitzenhandball - Bundesligist kommt

Im Rahmen der Charity-Aktion „Handball hilft“ haben die Puderbacher zum 10-jährigen Bestehen der Handballabteilung ...

Große Razzia in Koblenz-Lützel

Aktuell (Dienstagabend, 17.6., 20 Uhr) läuft ein groß angelegter Polizeieinsatz in Koblenz-Lützel, dort ...

Gestohlene Madonnen in Polen aufgetaucht

Zu einem länderübergreifenden Fahndungserfolg kam es in dem Fall von mehreren Anfang Mai am Koblenzer ...

Werbung