Werbung

Nachricht vom 06.08.2014    

Friedhelm Zöllner stellt in Daaden aus

Am Samstag, 9. August, ab 18 Uhr gibt es im Rahmen der langen Einkaufsnacht in Daaden eine Kunstausstellung im Glashaus Daaden. Friedhlem Zöllner aus Oberirsen zeigt Bilder und Plastiken bis zum 6. September. Zur Vernissage wird auch Kabarettist Walter Ecker zu hören sein.

Friedhelm Zöllner stellt am Samstag, 9. August in Daaden aus. Foto: pr

Daaden. Im Rahmen der langen Einkaufsnacht findet am Samstag, 9. August ab 18 Uhr die Vernissage zur Kunstausstellung "O f e n -sichtlich" in der 3. (Ofen)-Etage vom Glashaus statt: Einführung Hajo Laubenthal, Kabarettbeiträge Walter Ecker.

Rund 40 Bilder und 15 Plastiken in Metall, Eisen und Holz des gebürtigen Oberisener Künstlers sind ab dem 9. August bis zum 6. September während der Öffnungszeiten vom Glashaus Montag bis Freitag, 9 bis 18 und samstags von 9 bis 12.30 Uhr im Glashaus in Daaden zu sehen.
Sie dokumentieren seine Liebe für Farben auf Leinwand und Seide. Dazu kam Friedhelm Zöllner über seine leidenschaftliche Verbindung zu Frankreich. Das Land, seine Landschaft und Lebensgewohnheiten inspirierten ihn kreativ zu sein: zum Schreiben und zur Malerei, insbesondere der Seidenmalerei.

Er steht in ständigem kreativem Dialog mit sich und seiner Umwelt. Er bezeichnet den Sinn seines Schaffens als „suchende Übertragung von Wahrnehmungen in naive optische Codes“. Vor allem sein globaler Blick auf die Elemente spiegelt sich in vielfältiger Weise in seinen Darstellungen, plastischen Elementen, Collagen und Skulpturen wieder. Die Motive seiner Bilder findet Zöllner im Alltag. Gegenständliches und Abstraktes wird mit lebhaften Farben und oft in groben Formen dargestellt. Dabei geben unterschiedliche Techniken wie Spachtel-, Lasur-, Sgraffito- und Impastotechnik den Werken gleichermaßen Tiefe und Leichtigkeit. In letzter Zeit beschäftigt Zöllner, der momentan das Schweißen und das Schmieden lernt, verstärkt mit der Erstellung von Skulpturen in Metall und Holz, wobei er Materialien wie Bohrkerne usw. integriert.



Zöllner absolvierte nach dem Abitur und der Bundeswehr ein Pädagogikstudium. Danach begann er im Schuldienst in Altenkirchen, war zuletzt Leiter der Hauptschule. Von 1990 bis 2006 war er in der Schulaufsicht in der damaligen Bezirksregierung und dann in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) tätig. Ab 2006 bis zu seiner Pensionierung hat er als Leitender Regierungsschuldirektor in der Agentur für Qualitätssicherung, Evaluation und Selbstständigkeit von Schulen (AQS) zunächst in Mainz, dann in Bad Kreuznach 120 Schulen evaluiert. Er ist Mitherausgeber und Autor mehrerer Fachzeitschriften und Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen und politischen Gremien.

Ausstellungsexponate können für einen guten Zweck erworben werden. Die Hälfte des Erlöses geht auf ein Spendenkonto von SOS-Kinderdorf. Es gibt eine Spendenquittung.
Für interessierte Personen oder -gruppen bietet Friedhelm Zöllner eine Besuchsbegleitung der Ausstellung nach Anmeldung per E-Mail unter friedhelm.zoellner@freenet.de an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Horhausen im Herbstzauber: Oktobermarkt und Hochzeitsmesse 2025

ANZEIGE. Horhausen steht vor einem besonderen Ereignis. Am Sonntag, 26. Oktober 2025, laden der traditionelle ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Weitere Artikel


Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration“ werden gefördert

Auch mehrere Kindertagesstätten im Landkreis Altenkirchen sind hiervon betroffen. Diese werden weiterhin ...

Umweltschule an Naurother Mülldeponie geplant

Hier soll bereits ab dem Jahr 2015 ein außerschulischer Lernort für Grundschulkinder entstehen. Auf einem ...

Weiterbildung „Psychomotorik in der Kita“ abgeschlossen

Die Weiterbildung der Kreisvolkshochschule zum Thema Psychomotorik in der Kindertagesstätte endete mit ...

Mehr Auszubildende im Handwerk in diesem Jahr

Bislang meldet die Handwerkskammer Koblenz 2.329 neue Lehrverträge zum Stichtag 31. Juli. Es sind 36 ...

Alarmübung am Hammer Rathaus

Am Samstagnachmittag, 2. August wurde der Hammer Ortskern von roten Feuerwehrfahrzeugen dominiert. Ein ...

Ferienspaß bei der Feuerwehr

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen besuchte im Rahmen der Ferienbetreuung die Freiwillige ...

Werbung