Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

B 256: Ein Viertel der Verkehrsteilnehmer zu schnell

Am Freitag, den 2. Oktober führte die Polizei Straßenhaus auf der Bundesstraße 256 in Güllesheim Geschwindigkeitskontrollen durch. Das Ergebnis ist erschreckend. 70 Stundenkilometer sind an der Messstelle erlaubt. 25 Prozent der Fahrer waren zu schnell.

Dieses Schild hat ein viertel der Autofahrer nicht beachtet. Foto: Wolfgang Tischler

Güllesheim. Am Freitag, 2. Oktober, zwischen 7 und 12 Uhr führte die Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 256 in Güllesheim durch. Von knapp 600 gemessenen Fahrzeugen waren 149 mit deutlich höherer Geschwindigkeit als den dort erlaubten 70 Stundenkilometer unterwegs.

Der schnellste Fahrer war mit 125 Stundenkilometern am Blitzgerät vorbeigefahren. 28 Ordnungswidrigkeiten und 121 Verwarnungen müssen nun bearbeitet werden. Vier Rasern droht sogar der Entzug der Fahrerlaubnis. Die Betroffenen erhalten in Kürze Post von der Bußgeldstelle.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wehrleiter Björn Stürz legt Amt Ende des Jahres nieder

Die neun Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld brauchen ...

Bronze in Prag: Weyerbuscher Luca Deisting glänzt bei WM im Leistungspflügen

Die Weltmeisterschaft im Leistungspflügen 2025 in Prag brachte einen bemerkenswerten Erfolg für die deutsche ...

Erfolgreiches Rennwochenende für Tobias Schütz: Dreimal unter den Top Ten

Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf stellte sich am Wochenende einer besonderen Herausforderung. ...

Verkehrsexperte Knoflacher im Fokus: Diskussion über die Zukunft der B8

Die Bürgerinitiative "nob8ou" lädt zu einem spannenden Abend in Weyerbusch ein. Im Mittelpunkt steht ...

Blutspendeaktion in Koblenz: Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Am 29. September fand auf dem Zentralplatz in Koblenz ein besonderer Aktionstag statt, der von ADAC und ...

31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse 2025: Edelsteine und Mineralien aus aller Welt in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die 31. Westerwälder ...

Weitere Artikel


Elkhausen: Abschied mit weinendem und lachendem Auge

Am 3. Oktober schloß bedauerlicherweise einmal wieder eine Traditions-Gaststätte im AK-Land ihre Pforten. ...

Der 46. Wissener Jahrmarkt war ein großer Erfolg

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende zum 46. Wissener Jahrmarkt, dessen Erlöse dieses Mal nach Ruanda ...

„Rheinbrücken“ – Fotoband von Tomas Riehle

Rheinland-Pfälzer lieben ihren Rhein, der Touristen in die Region lockt, sie hassen ihn, wenn sein Hochwasser ...

FDP Betzdorf zum Thema Öffnung Schützenstraße

Die Freien Demokraten in Betzdorf sind gegen eine Öffnung der Schützenstraße als Durchgangs-und Zubringerstraße ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 276

Am Sonntag, 4. Oktober löste die Leitstelle Montabaur Alarm für die Feuerwehren Weyerbusch und die Wehren ...

Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten

In Mainz empfing der VfB Wissen 1914 e.V. aus den Händen des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger ...

Werbung