Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

„Haus der Betzdorfer Geschichte“ auf gutem Weg

Die Beharrlichkeit des Betzdorfer Geschichtsvereins (BGV) war nicht umsonst. Schon ab dem Frühjahr 2016 könnte die Vergangenheit der Sieg-Heller-Stadt in einem eigenen Standort erlebbar werden. Darüber informierte der Verein jetzt in seinem zukünftigen Domizil.

Die Vertreter des Geschichtsvereins freuen sich auf die Verwirklichung der Baupläne für das „Haus der Betzdorfer Geschichte“ (v.l.): Vereins-Architekt Udo Piske, Geschäftsführer Gerd Bäumer, Vorsitzender Heinz Stock und Beisitzer Heiner Pfesdorf. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Nicht mehr lange und in der Bismarckstraße wird ein Projekt fertiggestellt, das die Biografie Betzdorfs an einem zentralen Ort erlebbar und begreifbar macht. Lange wurde daraufhin gearbeitet. Im Frühling 2016 soll das „Haus der Betzdorfer Geschichte“ schließlich bezugsfertig sein. Darüber informierten nun Vorstandsvertreter des Geschichtsvereins. Der Pressetermin fand – wo auch anders – im Gebäude der zukünftigen historischen Erlebnisstätte statt. Auch der Vereins-Architekt Udo Piske war mit von der Partie und erläuterte die Pläne für das ehemalige evangelische Gemeindehaus.

Demnach wird man eher mit einer zurückgehaltenen Raum-Optik rechnen können. Die Aufmerksamkeit der Besucher soll nämlich auf die Exponate gelenkt werden. Und hier wird für die geschichtsinteressierten Betzdorfer vor allem der große Saal von Bedeutung sein. Er wird zweigeteilt: So wird man im Hauptbereich auf 110 Quadratmeter Vorträge und themenbezogene Ausstellungen besuchen können. Leitgedanke bei der Planung ist hier die Multifunktionalität. Piske kann sich zum Beispiel multimediale Ausstellungen vorstellen.

In dem anderen rund 50 Quadratmeter großen Bereich wird ein Archiv entstehen. Auch historische Sammelbestände der Stadt sollen hier unterkommen. Grundsätzlich werden große Teile der drei Gebäudeetagen der Lagerung und Archivierung der zahlreichen Fotos (mindestens 15.000), Bücher und sonstigen Exponate dienen. Momentan sind die Bestände noch auf mehrere Standorte verteilt, wie Vereinsgeschäftsführer Gerd Bäumer erklärte. Da es sich hier um Privaträume handele, müsse man so schnell wie möglich die neuen Lagermöglichkeiten im Gebäude an der Bismarkstraße herrichten. In den oberen Stockwerken haben bereits Helfer mit den Renovierungsarbeiten begonnen.



Letztlich werden sowohl Ehrenamtliche wie auch Handwerksbetriebe die Arbeiten realisieren. Rund 100.000 Euro werden den Verein der Umbau und die Renovierung des Gebäudes kosten. Darunter fallen auch eine neue Heizungstechnik oder Sanitäranlagen. Generell schätzt Architekt Piske die Bausubstanz als gut ein. Gleichzeitig wies er auch mit Blick auf die Unterhaltungskosten darauf hin, dass das Budget nicht unbegrenzt sei. Der Verein hofft für die Zukunft vor diesem Hintergrund auch auf weitere Sponsoren, Spenden und neue Mitglieder. Zur Erinnerung: Die Stadt Betzdorf fungiert als Eigentümer des Hauses, der Verein als Mieter und Betreiber. Einen entsprechenden Vertrag hatten die Kommune und der Verein Anfang August unterzeichnet. Ein Bauantrag warte laut Stock noch auf grünes Licht vom Kreis. (ddp)

Infos über den Stand der Umbaumaßnahmen gibt es auch auf der Website des Geschichtsverein. Hier können interessierte Helfer zudem die kommenden Termine für Renovierungsarbeiten einsehen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Veranstaltung: Alles, was Recht ist

BiZ & Donna erklärt Frauen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Dass sie berufstätig sind, ist ...

Fahrradtraining an der Grundschule Brachbach

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein lernten die Grundschulkinder in Brachbach. Es gab mit Gerhard Judt ...

Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. ...

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich aktuell in einer starken Verfassung. Und das ...

HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Die Umfrage im dritten Quartal in Handwerksbetrieben des nördlichen Rheinland-Pfalz beschreibt positive ...

Flüchtlingssituation in der VG Altenkirchen beleuchtet

Der SPD-Ortsverein Altenkirchen hatte zu einer Informationsveranstaltung in das Sportlerheim nach Eichelhardt ...

Werbung