Werbung

Nachricht vom 21.01.2016    

Bergkapelle ehrte Mitglieder

Zwei neue Ehrenmitglieder bei der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen, weitere Ehrungen und eine Reihe humoristischer Vorträge bestimmten die Familienfeier. Aktive Musikerinnen und Musiker wurden vom Kreismusikverband geehrt.

Es gab zahlreiche Ehrungen im Rahmen der Familienfeier. Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Bei der Familienfeier der Bergkapelle "Vereinigung" am vergangenen Samstag standen die Ehrung der Mitglieder, als auch eine Vielzahl an Sketchen im Mittelpunkt. Vorsitzender Horst Steiger konnte dabei im voll besetzten Pfarrheim in Birken-Honigsessen neben Kaplan Klaus Heep, Ortsbürgermeister Hubert Wagner, auch Uwe Fischer vom Kreismusikverband Altenkirchen begrüßen.

Fischer war zuständig für die Ehrung der aktiven Musikerinnen und Musiker, bei denen Markus Stahl für 40-jähriges Musizieren geehrt wurde und damit zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Für 30-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Carmen Radermacher, Judith Steiger und Michael Stricker geehrt. Stefan Weitershagen spielt seit 20 Jahren mit. 10 Jahre dabei sind Vanessa Lixfeld, Annabel Schürg und Felix Wagner. Jana Zimmermann, Sophia Schürg, Sarah Rickert, Saskia Hundhausen, Paula Wagner und Antonia Neuhoff wurden für fünf Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet.

Bei den passiven Mitgliedern standen in diesem Jahr drei Ehrungen an: Hubert Wagner wurde für 25 Jahre, Franz Becher für 40 Jahre Treue zum Verein geehrt. Die Ehrenmitgliedschaft für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Willi Libera.
Eine besondere Ehrung erhielt die Bergkapelle schon im letzten Jahr durch die Pilgerleitung der Wallfahrt nach Kevelaer. Seit 60 Jahren fährt eine Abordnung mit, um die Siegprozession musikalisch zu begleiten. Musiker Aloysius Reuber präsentierte dem Publikum nun diese Urkunde.



Im zweiten Teil des Abends zeigten einige Musikerinnen und Musiker, dass sie nicht nur mit ihren Instrumenten gut umgehen können, sondern auch schauspielerisches Talent besitzen. So wurden eine Reihe von karnevalistischen Sketchen vorgeführt, die beim Publikum für Begeisterung sorgten. Dabei ging es unten anderem um ein Vorstellungsgespräch der anderen Art bei der Stadtverwaltung Wissen oder um einen lustigen Jahresrückblick mit "Stöhlchen und Pöhlchen", die einige Mitglieder durch den Kakao zogen. Auch die Jüngsten des Orchesters waren hier mit eingebunden und sorgten mit einer Schulstunde, die so gar nicht nach dem Geschmack des Lehrers war, für Erheiterung. Musikalisch begleitete wurde der Abend von Tobias Stahl und Hans Popeck, die noch bis weit in die Nacht für beste Tanzmusik sorgten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Wandergruppe trifft auf Klickerverein: Ein ungewöhnlicher Wettbewerb

In Kirchen trafen sich die Mitglieder der Wandergruppe des Fördervereins Besucherbergwerk Grube Bindweide ...

Federweißer-Premiere beim Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest des Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V. bot Alt und Jung ...

30 Kilometer über der Erde: Wie Ikarus 1000 die Stratosphäre erreichte

Der Verein Projekt Ikarus n.e.V. hat es geschafft: Am Freitag (5. September 2025) startete der Wetterballon ...

Bürgerinitiative Willroth und Bergbauverein zogen Bilanz: Bergbaujahr war ein Erfolg

Am Sonntag (21. September) konnte, im Rahmen der Einweihung einer Gabione, der Vorsitzende der Bürgerinitiative ...

Wissener Schützenverein wird Vizemeister beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt

Großer Erfolg für den Wissener Schützenverein: Beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt überzeugte die Mannschaft ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt „Frauen für Frauen e.V.“

Die Westerwald Bank spendet 1.000 Euro an den Verein „Frauen für Frauen e.V.“ Der Verein unterstützt ...

Projektpatenschaft an der IGS Hamm übernommen

Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ soll an der IGS Hamm wieder mit neuem Leben ...

Kinderkarneval im Kulturwerk Wissen

Der karnevalistische Nachwuchs der KG Wissen kann sich sehen lassen. Wenn am Sonntag, 31. Januar von ...

Karnevalsmärchen in Gebhardshain

Rotkäppchen kommt auf jeden Fall, andere besondere Märchenfiguren haben ihr Kommen im Märchenland Gebhardshain ...

JU fordert Ausbau der Siegstrecke

Auch die Junge Union Kreis Altenkirchen fordert mit Nachdruck die Stärkung des Bahnverkehrs zwischen ...

Ein musikalischer Strauß zum Valentinstag

Der Rotary Club Westerwald präsentiert das Konzertorchester Koblenz in der Stadthalle Altenkirchen am ...

Werbung