Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs. Dann, am 2. Juni 1984, endete dieses Kapitel Westerwälder Bahngeschichte. Seit dem wird die Strecke nur noch im Güterverkehr bedient.

Stopp am Puderbacher Bahnhof. Foto: privat

Region. Doch auch der Güterverkehr steht zurzeit wieder einmal zur Disposition. Neue Kunden werden gesucht und die Einnahmesituation muss verbessert werden. Eine Möglichkeit dazu bietet sich im Tourismus. Mit dem Premiumwanderweg Westerwaldsteig und den Arbeiten zur Reaktivierung der Brexbachtalbahn von Siershahn bis an den Rhein wäre ein Zugverkehr von Neuwied bis nach Altenkirchen denkbar. Wie das funktioniert erlebten am 6. und 13. März insgesamt 300 Eisenbahnfreunde aus dem In-und Ausland, die sich die vom Verein Brexbachtalbahn organisierten Westerwaldrundfahrten „Zurück in die 60er“ nicht entgehen ließen. Darunter auch Horst Klein, Geschäftsführer der Westerwaldbahn.

Im Bahnhof Puderbach wurde ein Zwischenstopp eingelegt zum Informationsaustausch mit Volker Mendel, Verbandsbürgermeister der VG Puderbach und Hajo Jordan, Organisator des weit über die Region bekannten Weihnachtsmarktes. Der ist seit fünf Jahren schon feste Station des Nussknackerexpress von Montabaur, der jährlich viele Familien und Kinder in die historischen Züge der Brexbachtalbahn in das Holzbachtal lockt. „Ein saisonaler touristischen Ausflugsverkehr auf der Strecke wäre eine echter Gewinn und eine Attraktion vor allem in Verbindung mit der Brexbachtalbahn und der möglichen Anbindung an die zahlreichen Wanderwege“, sind sich Horst Klein und Volker Mendel sicher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Willroth: Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz

Am Sonntag (12. Oktober) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 16.04 Uhr, ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Garagenbrand in Willroth sorgt für starke Rauchentwicklung

In Willroth kam es am Sonntagnachmittag (12. Oktober 2025) zu einem Garagenbrand, der eine erhebliche ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B256 in Willroth

Am Sonntagnachmittag (12. Oktober 2025) ereignete sich auf der B256 in Willroth ein riskantes Überholmanöver, ...

Aktualisiert: Entwarnung in Kirburg - Aus den Leitungen tritt kein Gas aus

In Kirburg sorgte ein gemeldeter Gasaustritt für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Die Anwohner ...

Landesfeuerwehrverband (LFV) RLP hielt seine Verbandsversammlung in Wallmerod ab

Die Verbandsversammlung wurde kurzfristig von Montabaur nach Wallmerod verlegt, in die dortige Kulturhalle, ...

Weitere Artikel


Förderverein Bismarckturm übernimmt neue Aufgabe

Neben der Pflege des Bismarckturms in Altenkirchen hat der Förderverein per Satzung ein neues Aufgabengebiet ...

Chorgruppe Druidenstein wählte Vorstand

Nach den Regularien und Berichten im Rahmen der Mitgliederversammlung der Chorgruppe Druidenstein in ...

Stadion-Treff in Wissen ist nun geöffnet

Am Freitagabend, den 18. März wurde die Neueröffnung des Stadion-Treffs in der zentralen Sportanlage ...

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys ...

Feuerwehren zur Regierungsbildung: „Jetzt gilt’s!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz spricht die Parteien an, die an den Koalitionsverhandlungen ...

Eveline Lemke zieht sich zurück

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, verschickte eine persönliche Erklärung an ...

Werbung