Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Neues Konzept für die Elger Kirmes

Der 1. Elger Kirmes-Stadl sowie rockige Live-Musik: Nur zwei Bestandteile der diesjährigen Kirmes im August, erstmals in Kooperation mit Okay-Veranstaltungen. Gemeinsam mit Vertretern der Ortsvereine stellten die Veranstalter nun ihr neues Konzept vor.

Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Christoph Düber und Günter Hüsch.
Fotos: Linda Weitz

Elkenroth. Bereits seit dem letzten August wurde in der Arbeitsgemeinschaft der Ortsvereine gemeinsam mit der Ortsgemeinde die neue Ausrichtung der Kirmes geplant. Neben der Frauengemeinschaft gehören hierzu auch der Schützenverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Fischerverein, der DRK-Ortsverein, der Musikverein “Harmonie“ sowie der Jungmännerverein und der SV “Hildburg“.

„Der Zuspruch der letzten Jahre war nicht mehr zufriedenstellend“, erklärt Günter Hüsch als Sprecher der Ortsvereine. Darum habe man sich nun professionelle Unterstützung in Form von Christoph Düber und dem Team von Okay-Veranstaltungen geholt. „Wir brauchen frischen Wind: Wer nicht mit der Zeit geht, der muss mit der Zeit gehen“, schlussfolgerte Hüsch.

„Wir müssen uns auf die Wurzeln besinnen“, so Christoph Düber. Der Fokus soll künftig auf die Einwohner aus dem Ort und den umliegenden Gemeinden liegen, statt auf überregionaler Ebene. Mit dem neuen Programm soll ein Spagat zwischen altbewährten und neuen Elementen geschaffen werden.

„Die Elkenrother müssen sich mit der Kirmes wieder identifizieren können. Mit so vielen Vereinen sind die Voraussetzungen hierfür sehr gut“, so Düber. Die Tradition erhalten und trotzdem attraktiv bleiben – so soll künftig die neue Ausrichtung der Elkenrother Kirmes sein.

Der Freitag soll ganz im Zeichen von guter, handgemachter Rockmusik stehen. Hierzu konnte die Jojo Weber Band gewonnen werden. Mit rockiger Musik im Stil der 70er und 80er Jahre soll hier eine breite Zielgruppe angesprochen werden.

Ein Highlight erwartet die Besucher am Samstag. Nach dem Aufstellen des Kirmesbaumes um 19:30 Uhr wird der 1. Elger Kirmes-Stadl eröffnet. Mit einem bunten Programm aus Comedy, Musik und Tanz werden zahlreiche Akteure für Unterhaltung sorgen. Der Großteil der Darsteller stammt aus Elkenroth, auch der Musikverein und die Tanzgruppen werden sich beteiligen. Musikalisch wird die Oktoberfestband “Blechsauga“ den Abend begleiten.



Am Sonntagmorgen findet das traditionelle Festhochamt in der katholischen Pfarrkirche St. Elisabeth statt (mit der Kirmes wird gleichzeitig das Kirchweihfest gefeiert). Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal, bevor dann mit Marschmusik zum Frühschoppen ins Zelt eingezogen wird.

Um 14 Uhr folgt der Festzug. Gemeinsam mit dem Musikverein “Rot-Weiß“ aus Nauroth wird der Elkenrother Musikverein unter Beteiligung aller örtlichen Vereine in einem feierlichen Umzug durch die Ortsgemeinde bis zum Festzelt ziehen. Dort sorgt dann DJ Holger Tigges für Stimmung.

Am Montag folgen die traditionellen Ständchen des Musikvereins bei bekannten Elkenrother Persönlichkeiten. Ab 15 Uhr beginnt dann die Kirmes-End-Abschlussparty, ebenfalls mit DJ Holger Tigges.

Mit dieser breiten Auswahl sowohl an Unterhaltung als auch an musikalischen Darbietungen sollen künftig wieder mehr Besucher ins Festzelt auf den Kirmesplatz gelockt werden. „Wenn ihr wieder Blasmusik im Zelt spielt, dann komme ich auch wieder auf die Kirmes“, so hatten sich Einwohner gegenüber Günter Hüsch geäußert. Diesem Wunsch wurde nun Rechnung getragen, ebenso wie den im Laufe der Jahre veränderten Gewohnheiten der Bevölkerung.

Die Festwirtschaft wird in diesem Jahr erstmals der SV “Hildburg“ übernehmen. Der Vergnügungspark inkl. Autoscooter uvm. wird wieder in altbewährter Weise von Frankholz & Söhne aus Etzbach gestellt. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Sieben Verkehrsunfälle bearbeitet

Es war ein arbeitsreicher Tag für die Polizeiwache Wissen, sieben Verkehrsunfälle mussten bearbeitet ...

Zur Zukunft Stegskopf Entscheidungen noch offen

Gibt es ein Interesse des Bundes an dem ehemaligen Truppenübungsplatz "Stegskopf" in der VG Daaden und ...

SuF-Biker mit Podiumsplätzen beim NRW-Cup

Beim zweiten Lauf zum NRW-Cup der Mountainbiker im sauerländischen Grafschaft traten zahlreiche Nachwuchsbiker ...

Wandelkonzert im Schloss mit Kammerchor Marienstatt

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet der Kammerchor Marienstatt unter der Leitung von Veronika ...

Die SGD Nord setzte Überschwemmungsgebiete fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Wasserbehörde in den letzten beiden ...

Tier- und Pflanzenwelt der Nister untersucht

Fast 30 junge und erwachsene Bachforscher waren zu der jüngsten Veranstaltung des NABU Kroppacher Schweiz ...

Werbung