Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Zeitzeugenbericht beeindruckte Jugendliche der IGS Hamm

Auf Initiative von Schulpfarrer Thomas Rössler-Schaake besuchte Esther Bejarano zusammen mit ihrem Sohn Joram Bejarano und dem Rap-Musiker Kutlu Yurtseven in Kooperation mit dem DGB Ende Oktober für eine Lesung mit Konzert die IGS Hamm/Sieg. Die Auschwitz-Überlebende beeindruckte die Jugendlichen.

Esther Bejarano beeindruckte mit ihrer Energie und ihrer Lesung an der IGS Hamm. Foto: Schule

Hamm. „Sag nie, dass du den letzten Weg gehst!“ Mit diesem Lied setzte Esther Bejarano einen besonderen Akzent, der Mut zum Leben geben sollte, auch in den schwierigsten Situationen.

Esther Bejarano, 91 Jahre alt, wurde 1924 in Saarlouis geboren. Ihr Vater war dort Kantor der jüdischen Gemeinde. 1943 wurde sie als junge Frau ins KZ Auschwitz deportiert. Ihre Mitarbeit im Lagerorchester gab ihr eine Überlebenschance: Sie musste nicht am Programm „Tod durch Arbeit“ teilnehmen, sie spielte im Orchester Akkordeon. Ihre Mutter und eine Schwester wurden in Auschwitz ermordet. Gegen Ende des Krieges mussten viele Gefangene die Konzentrationslager verlassen und sich auf die sogenannten Todesmärsche begeben. Hier gelang ihr im April 1945 die Flucht. Ihre persönliche Geschichte der „Befreiung“ war besonders bewegend. In einem mecklenburgischen Dorf spielte sie wieder Akkordeon: Dieses Mal aber zusammen mit amerikanischen und russischen Soldaten, die das Ende des Krieges feierten und tanzten.

Nach der Lesung aus ihren Buch „Erinnerungen“ trug Esther mit ihrem Sohn Joram und dem Musiker Kutlu Lieder gegen Rassismus vor. Dabei wurden auch Songs in jiddischer, italienischer und türkischer Sprache „gerappt“. Die 65 anwesenden Schülerinnen und Schüler der Religions- und Ethikkurse aus Klassenstufe 13 waren bewegt und begeistert von der Lebenskraft, die Esther Bejarano ausstrahlte.



„Ich habe zum ersten Mal einer Auschwitz-Überlebende zuhören dürfen. Es hat mich sehr berührt,“ so eine Schülerin später. Ein Schüler ergänzte: „Ich habe die kleine Person zwar nicht so gut sehen können, aber von ihr ging eine sagenhafte Energie aus!“
Mit dem Lied „Sag nie, dass du den letzten Weg gehst!“ erinnerte Esther Bejarano an den jüdischen Widerstand gegen die Nationalsozialisten.

„Lasst euch nicht unterkriegen! Tretet für Freiheit und Gerechtigkeit für alle Menschen ein!“ Das, so Esther Bejarano, gelte insbesondere heute, wo rechtsradikale Menschen wieder andere ausgrenzen, verunglimpfen und auch vor Morden nicht zurückschrecken.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verwaltung und die Wehrleitung verwandelten am Freitag (24. Oktober 2025) den Ratssaal in die Bühne ...

Weitere Artikel


Kita-Anbau soll in diesem Jahr fertig werden

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler war zu Besuch in der kommunalen Kindertagesstätte „Im Wiesengrund“ ...

Margot Reimer feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Margot Reimer, Erzieherin in der Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein, feierte jüngst ihr 25-jähriges ...

Gedenkfeier in Hamm: Botschaft von Komponist Samuel Adler

Traditionell erinnern in Hamm am 9. November die Zivil- und die beiden Kirchengemeinden, an die Reichspogromnacht ...

26. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 27. bis 29. ...

Else und der Schock nach der Wahl in USA

Wer hätte das gedacht? Da gibt es ein Volk, das beansprucht für sich selbst die größte und einzig wahre ...

Neue Arbeit: Vorstand im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung des Vereins "Neue Arbeit" Altenkirchen e.V. hat die bisherigen Vorstandsmitglieder ...

Werbung