Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Mit Griffelkasten und Schiefertafeln gelernt

Schule anno 1900: Das erlebten Schülerinnen und Schüler der gemeinsamen Orientierungsstufe der Marion-Dönhoff-Realschule plus und des Kopernikus-Gymasiums in Wissen. Dazu verbrachten sie einen Tag im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg.

Schule erleben wie es früher üblich war, das stand Ende Oktober auf dem Lehrplan. (Foto: privat)

Wissen/Hachenburg. Schule erleben wie es früher üblich war, das stand Ende Oktober auf dem Lehrplan der Klasse 6a und des HuS-Kurses (Hauswirtschaft und Sozialwesen) der Jahrgangsstufe 6 der Orientierungsstufe von Realschule plus und Gymnasium Wissen. Zusammen mit den betreuenden Lehrkräften Sarah Hübner, Nicole Helmert, Eike Mund und Christian Schulz unternahmen sie eine Reise in die Vergangenheit.

Nach einer kurzen Führung durch die historischen Gebäude des Landschaftsmuseums Westerwald in Hachenburg mit „Griffelkastensuche" und Federschreiben auf „Fleißkärtchen", ging es in die Scheune, wo die Schüler sich erst einmal für die anstehende Schulstunde zeitgemäß ausstatten mussten. Hier wurden fleißig Schiefertafeln zugeschnitten und mit einer alten, handbetriebenen Standbohrmaschine mit einem Loch und der passenden Kordel versehen. Derart traditionell ausgestattet führte der Weg anschließend in die alte Schule. In dem noch original mit Holzbänken, Lehrerpult, alten Karten, Petroleumlampe und Tafel ausgestatteten, recht dunklen, beengten Klassenraum lernten die Schüler das schulische Leben um 1900 kennen. So wurde mit einem Griffel auf die selbsthergestellten Schiefertafeln in alter Sütterlinschrift geschrieben, Jungen und Mädchen klar getrennt gesetzt, das Fach „Reinlichkeit" in besonderer Weise hervorgehoben und die klaren Regeln der Kommunikation mit dem Lehrer geprobt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Schülerschaft ist sich dabei einig, dass der Ausflug ein voller Erfolg war und Schule früher sehr interessant, aber auch gerade was die Regeln betrifft, sehr streng war. In die Schule der heutigen Zeit gehen sie daher doch viel lieber.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Erfolg für das 24. Schönsteiner Kartoffelfest: Genuss, Gemeinschaft und gute Stimmung

Am vergangenen Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand im Schützenhaus Schönstein das traditionelle Kartoffelfest ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Weitere Artikel


Kultur des Erinnerns darf nicht untergehen

Der 9. November als "Reichskristallnacht" oder auch "Reichspogromnacht" bezeichnet, gehört zu den dunkelsten ...

Wolf-Garten-Hallen: CDU im Gespräch mit Bürgerinitiative

Die Interessen eines bedeutenden Unternehmens aus der Region hier, diejenigen der Bevölkerung in Betzdorf-Bruche ...

Mit Friedensmarsch ein Zeichen in Betzdorf gesetzt

Der Wunsch nach Frieden und gegen Krieg und Gewalt eint die großen Religionen der Welt eigentlich. Aber ...

Vorstand von Donum Vitae besuchte Raiffeisenhaus in Flammersfeld

Der Regionalvorstand von Donum Vitae war zu Gast im Flammersfelder Raiffeisenhaus. Die Vorstandsmitglieder ...

Gedenkfeier in Hamm: Botschaft von Komponist Samuel Adler

Traditionell erinnern in Hamm am 9. November die Zivil- und die beiden Kirchengemeinden, an die Reichspogromnacht ...

Margot Reimer feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Margot Reimer, Erzieherin in der Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein, feierte jüngst ihr 25-jähriges ...

Werbung