Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

START-Stipendium für jugendliche Zugewanderte – jetzt bewerben!

Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Schülerstipendien an neuzugewanderte Jugendliche. Das Stipendium richtet sich an Schüler zwischen 14 und 21 Jahren, die seit höchstens fünf Jahren in Deutschland leben. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. Februar bis 15. März.

Logo: START-Stiftung

Region. Das START-Stipendium bietet neben finanzieller Unterstützung auch eine Ausstattung mit Laptop und Drucker. Das Stipendium umfasst darüber hinaus ein Bildungsprogramm mit Seminaren, Workshops und einer Sommerakademie.

„Mit dem START-Stipendium wenden wir uns an Schülerinnen und Schüler, die neu in Deutschland sind und mehr erreichen wollen", erklärt Michael Okrob, Geschäftsführer der START-Stiftung. „Wir wollen jungen Menschen den Einstieg und Aufstieg erleichtern. Dafür bieten wir Rhetorikkurse, Theaterbesuche, Musikunterricht oder Bewerbungstrainings an." Mit einem jährlichen Bildungsgeld von 1.000 Euro können die Stipendiaten außerdem Bücher kaufen, Nachhilfe bezahlen oder an Klassenfahrten teilnehmen.



Die START-Stiftung ist ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und wird von über 120 Partnern unterstützt. Mit einem Projektvolumen von etwa vier Mio. EUR unterstützt sie gegenwärtig über 700 Stipendiaten.

Das Stipendium richtet sich an motivierte Jugendliche, die zwischen 14 und 21 Jahre alt sind, seit höchstens 5 Jahren in Deutschland leben, mindestens in der 8. Klasse sind und noch zwei weitere Jahre zur Schule gehen, auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind und schon gut Deutsch sprechen

Bewerbungen können bis zum 15. März auf www.start-bewerbung.de eingereicht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei kontrolliert Geschwindigkeit auf der B 256 bei Isert

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen auf der ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Weitere Artikel


Seminar für Angehörige von Sucht- und psychisch Kranken

Die Diakonischen Werke im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis bieten am Samstag, den 18. Februar ...

Vortrag zu „Recht(sextrem)e Musik - Braune Szenen und Grauzonen!"

Der Musiksoziologe Dr. Lutz Neitzert wird in Wissen über "Recht(sextrem)e Musik(en) - Braune Szenen und ...

IG BCE Mittelrhein setzt ein kraftvolles Zeichen

Die Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein versammelte sich in Ransbach-Baumbach. Vertreter ...

SPD-Kandidat Diedenhofen besuchte Brachbach und Mudersbach

Im Rahmen seiner Reise durch den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen besuchte Martin Diedenhofen, der Bundestagskandidat ...

Verkehrsunfall in Roth: 69-jähriger Mann starb an den schweren Verletzungen

Ein tragischer Verkehrsunfall am Dienstagabend, 7. Februar forderte ein Todesopfer. Ein junger PKW-Fahrer ...

Hohe Auszeichnung für Schiedsrichter Gerd Müller

Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden in jedem der 21 Landesverbände drei Landessieger geehrt ...

Werbung