Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

Dritter Projektaufruf für "LEADER"-Region Westerwald-Sieg gestartet

Die dritte Fördertranche im LEADER-Prozess umfasst rund 460.000 Euro und seit 1. Februar können Vereine, Verbände, Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Hamm, Wissen, Kirchen, Betzdorf-Gebhardshain und Daaden-Herdorf Projektanträge stellen.

Altenkirchen. Vor gut zwei Jahren bewarben sich die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Hamm, Wissen, Kirchen, Betzdorf und Daaden mit einer selbst erarbeiteten Entwicklungsstrategie um die Anerkennung als LEADER-Region. Dem vorausgegangen waren mehrere Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen sowie die Auswertung von statistischem Datenmaterial und Ergebnissen von Expertengesprächen. Mitte 2015 erhielt man dann im Kreishaus die erfreuliche Nachricht, als Leaderregion anerkannt zu sein.

Am 25. Januar beschloss die Lokale Aktionsgruppe der Leaderregion Westerwald-Sieg (LAG), die zugleich das Entscheidungsgremium im Leaderprozess darstellt, die dritte Fördertranche auszurufen. Seit dem 1. Februar können interessierte Vereinen, Kommunen, Verbänden, Privatpersonen und auch Unternehmen Projektanträge bei der Geschäftsstelle der Leaderregion Westerwald-Sieg einreichen. Die dritte Tranche umfasst ein Fördervolumen von knapp 460.000 Euro.

Lars Kober, Geschäftsführer der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg nennt in diesem Zusammenhang die fünf Handlungsfelder, für die Förderanträge gestellt werden können:
I. Wirtschaft und Qualifikation
II. Kommunalentwicklung
III. Demographische Herausforderung
IV. Tourismus
V. Forst & Landwirtschaft und Direktvermarktung

Wer also eine Projektidee im Kopf hat, die zu einem der Themenfelder passen könnte, der kann sich in einem ersten Schritt auf der Homepage der Leaderregion Westerwald-Sieg unter www.leader-westerwald-sieg.de näher über den Leaderprozess informieren und online einen Projektsteckbrief, der unter dem Link https://eulle-forms-rlp.de abrufbar ist, einreichen.

Am 22. Juni wählt dann die Lokale Aktionsgruppe die Projekte aus, die gefördert werden sollen. Grundlage dafür bildet eine Rankingliste, auf der alle Projekte aufgeführt sind, die bis zum 2. Mai 2017 eingereicht wurden. Je mehr Punkte ein Vorhaben bei der Projektbewertung erzielt, desto höher wird es in der Rankingliste geführt und desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit eine Förderung zu erhalten. Projekte die in der dritten Tranche nicht berücksichtigt werden, können dennoch in einer der folgenden Projektaufrufe ausgewählt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Projektantragsteller dann nochmals ihren Projektantrag bei der Leader-Geschäftsstelle einreichen bzw. anmelden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Weitere Artikel


Purzelbäume und Stehaufmännchen – Bambinis in Aktion

„Da lacht einem das Herz, bei diesen Bambinis zuzuschauen“, sagte der Pressewart des Fußballkreises Westerwald/Sieg, ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Der DRK-Kreisverband ehrte im Rahmen einer Feierstunde langjährige Beschäftigte, die in den unterschiedlichen ...

DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm ist dankbar für Spende

Der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm e.V. konnte mit Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg den ...

IG BCE Mittelrhein setzt ein kraftvolles Zeichen

Die Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein versammelte sich in Ransbach-Baumbach. Vertreter ...

Vortrag zu „Recht(sextrem)e Musik - Braune Szenen und Grauzonen!"

Der Musiksoziologe Dr. Lutz Neitzert wird in Wissen über "Recht(sextrem)e Musik(en) - Braune Szenen und ...

Seminar für Angehörige von Sucht- und psychisch Kranken

Die Diakonischen Werke im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis bieten am Samstag, den 18. Februar ...

Werbung