Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Vermehrt Bauabfälle auf dem Molzberg eingesammelt

Müll einsammeln und die Naherholungsgebiete und Wanderwege attraktiv halten, ist jedes Jahr das Ziel des Frühjahrsputzes. Der Verein "Wir in Kirchen" und weitere Partner reinigten das Molzberggebiet und den Luna-Park. Vermehrt wurden in diesem Jahr Bauabfälle aufgefunden.

Foto: Verein

Kirchen. Sauber in den Frühling - so hieß es am Samstag, 11. März, ab 9.30 Uhr auf dem Molzberg und auf dem 3.000-Schritte-Weg im Luna-Park, als die Bürgerinitiative Molzberg, der Verein "Wir in Kirchen" und der BUND mit Unterstützung der Stadt Kirchen dafür sorgte, dass der Molzberg und der Luna-Park ein Stück sauberer werden und ihrem von uns geforderten Charakter als Naherholungsgebiet und Wanderweg gerecht werden. Im Rahmen des Dreckwegmachtages der Stadt Betzdorf beteiligte sich der Verein zum achten Mal an dieser Aktion.

Betroffen macht es die Verantwortlichen allerdings jedes Mal, welche Mengen Müll sich innerhalb eines Jahres ansammeln und wie leichtfertig mit der Umwelt umgegangen wird. Die gut gefüllten Abfallsäcke und der gesammelte Sperrmüll spiegelten die ganze Palette wider. Das reichte von Fast-Food-Verpackungen, Taschenflaschen Alkoholika, Schokoriegel- und Zigarettenverpackungen bis hin zu Kunststofffiguren, Autoreifen und Teilen von Zaunanlagen. Neu war für alle der steigende Anteil an Bauabfällen (Dachpappe, Kunstschieferreste).



Der Verein bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung und befürchtet, dass es auch im nächsten Jahr heißt: Auf zum Dreckwegmachtag 2018.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Illegale Rodung am Siegufer beschäftigt die Polizei

Rund 50 Meter Böschung an der Sieg wurden vermutlich am ersten Wochenende im März gerodet. Die Stadt ...

Kreis-Bauern fühlen sich gegängelt von staatlichen Eingriffen

Alljährlich findet die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbands statt. Und alljährlich kommen die ...

Wie kam das Schaf auf das Dach?

Am Donnerstag, den 16. März kurz nach 12 Uhr gab es für die Feuerwehr Hachenburg einen Einsatz zur Tierrettung. ...

Badminton-Nachwuchs des BCA zeigte gute Leistungen

Der Badminton-Club Altenkirchen (BCA) hatte im Rahmen der Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt, ...

Schäfer Trennwandsysteme GmbH wächst weiter

Im Gewerbegebiet Willroth tut sich etwas. Die Firma Schäfer Trennwandsysteme GmbH, die bereits seit 1992 ...

Andreas Wagner: Stauhitze - Krimilesung mit Weinprobe

Am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr liest Andreas Wagner aus seinem Krimi "Stauhitze" im Foyer des Kulturwerks. ...

Werbung