Werbung

Nachricht vom 19.03.2017    

Feuerpädagoge Thomas van Hal schulte Erzieherinnen

Im Rahmen des Projektes: "Unsere Erde – Wir lassen Wissen wachsen – Feuer, Wasser, Erde, Luft" war Feuerpädagoge Thomas van Hal aus Schwerte angereist, um die Erzieherinnen der Kita "Die phantastischen Vier" in Fürthen feuerpädagogisch fortzubilden. Die Fortbildung fand regionale Sponsoren.

Thomas van Hal schulte das Erzieherinnen Team der Kita in Fürthen. Foto: pr

Fürthen. Einen spannenden und lehrreichen Nachmittag erlebte das gesamte Team der Kita "Die Phantastischen Vier" aus Fürthen. Im Rahmen des genannten Projektes fand die Fortbildung statt. Das Ziel der Fortbildung ist es, die Erzieherinnen dazu zu befähigen, eigenständig Feuerprojekte durchzuführen, bei denen die Kinder einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Medium Feuer erlernen und aktive Feuerkompetenz erlangen.

Eigene Ängste und Fragen der Erzieherinnen wurden thematisiert und abgebaut. Beim praktischen Erleben des Elementes „Feuer“, durch das Ausprobieren von Feuerversuchen, wurde weitreichendes Hintergrundwissen und die einzelnen Module möglicher Projektwochen vermittelt. Die Unterschiede zwischen Feuer und Brand sowie die Wichtigkeit der Verzahnung von Feuerpädagogik und Brandschutzerziehung wurden verdeutlicht. Ein ganz besonderer Schwerpunkt der Fortbildung war die Vermittlung der Sicherheitsaspekte im Umgang mit Feuer.



Dank der Sponsoren aus Hamm/Sieg, der Provinzial Versicherung, Uwe Löbniz, der LVM Versicherung, Dennis Kolb, sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg, Thorsten Fuchs, wurde dem Team der Kita diese Fortbildung ermöglicht. Alle Sponsoren waren sofort "Feuer und Flamme" als sie von der Wichtigkeit der Feuerpädagogik erfuhren. Sie alle legen einen großen Wert darauf, dass schon im Elementarbereich aktive Feuerkompetenz erlangt wird. Denn nur wer lernt, verantwortungsvoll mit dem Element Feuer umzugehen, der kann im Brandfall richtig reagieren.

Die Erzieherinnen freuen sich schon jetzt darauf, mit den Kindern gemeinsam das Erlernte umzusetzen. Thomas van Hal steht der Kita als Ansprechpartner zum Thema "Feuer" auch weiterhin zur Verfügung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Werbegemeinschaft Gebhardshain bestätigte Vorstand im Amt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Gebhardshain am Dienstag, 14. März, ...

Löschzug der Feuerwehr Flammersfeld zog Bilanz

Die Bilanz des vergangenen Jahres zeigt, dass der Löschzug Flammersfeld sich weiter entwickelt hat. Nicht ...

Demonstration gegen die Haltung von Tieren im Zirkus

Der Tierschutzverein Altenkirchen demonstrierte am Sonntagmittag, 19. März gegen die Haltung von Tieren ...

25 Jahre DRK-Seniorengymnastik in Weitefeld

Gymnastik und Turnen steht auf dem Programm der DRK-Seniorengymnastikgruppe in Weitefeld seit 25 Jahren. ...

Willroth ist Schwerpunktgemeinde geworden

Die feierliche Übergabe des Anerkennungsschreibens durch Minister Roger Lewentz für 25 Schwerpunktgemeinden ...

Vortragsreihe zum Jubiläum 200 Jahre Kirchenkreis beginnt

Das Jahr 2017 ist Festjahr zu 500 Jahre Reformation in Deutschland, aber auch ein regionaler Geburtstag ...

Werbung