Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Kirchenkreis Altenkirchen: Männer frühstücken in Weilburg

Erneut gut besucht war das Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Und das war diesmal kein gewöhnliches. Denn es fand nicht im Kreis statt, sondern die Männer hatten sich mit einem Reisebus in Richtung Weilburg aufgemacht. Durch das wunderschöne Weiltal ging es bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen ins Helmut Hild Haus der Evangelischen Regionalverwaltung Nassau, wo bereits ein gedeckter Tisch auf die Westerwälder wartete.

Die Männer aus dem Kirchenkreis Wied waren in Weilburg zu Gast. Foto: Privat

Kreisgebiet. Empfangen wurde die Gruppe von Pfarrer Hepke, der die Männer mit einer Andacht und selbstgemachter Marmelade begrüßte. Nach einem ausgiebigen Frühstück begab man sich dann auf den Schlossberg in der Innenstadt, wo man gerade rechtzeitig zum Start des Oldtimer Rennens Weiltal-Taunus-Classic eintraf.

Die Männer genossen im Startbereich einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und konnten so manches Schätzchen unter die Lupe nehmen. Ob BMW 501, Volksporsche oder den Renault Primaquatre, ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault. Hier bestand ausreichend Gelegenheit, die Fahrzeuge aus der Nähe zu betrachten und das eine oder andere Fachgespräch zu führen.

Im Anschluss wartete mit der Führung durch die Weilburger Schlosskirche dann der Höhepunkt des Tages. Graf Konrad lies hier bereits im Jahr 912 eine Stiftskirche errichten. Spätere Herrscher ließen dieses Gotteshaus im 16.Jahrhundert erweitern und in den Rang einer Stadtkirche setzen. Dieses Andachtsgebäude blieb erhalten, bis sich Graf Johann Ernst im frühen 18. Jahrhundert entschloss, die Stadt im Stil seiner Zeit neu zu gestalten, weil das mittelalterliche Weilburg nicht mehr den Ansprüchen gerecht wurde, die ein auf Repräsentation besonders bedachter Fürst des Barock an seine Residenz stellte. Nach dem Urteil heutiger Denkmalpfleger zählt die Weilburger Schlosskirche neben der Michaeliskirche in Hamburg und der Dresdener Frauenkirche zu den bedeutendsten protestantischen Sakralbauten des Barock in Deutschland. Seit ihrer Fertigstellung vor 300 Jahren blieb die Kirche unverändert. Und wartet dazu noch mit einer Besonderheit auf: Ein Teil der Kirche liegt auf Luxemburger Staatsgebiet. Unterhalb des Altars befindet sich die Fürstengruft der nassauischen Herrscher. Insgesamt wurden über 30 nassauische und luxemburgische Herrscher in der Fürstengruft beigesetzt.



Während der Führung bestand die Möglichkeit, die Orgel erklingen zu lassen. Diese Gelegenheit lies sich der Männerbeauftragte nicht nehmen und erfreute die Besucher mit einigen Liedern auf der Königin der Instrumente. Bevor es dann wieder Richtung Heimat ging, lagen noch die Barockgärten und die Orangerie des Weilburger Schlosses auf dem Weg. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dies ein ganz besonderes Frühstück war und ein wirklich gelungener Ausflug.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Weitere Artikel


Junge Union Altenkirchen auf den Spuren Kafkas

Der Kreisverband der Jungen Union Altenkirchen besuchte auf ihrer diesjährigen Bildungsfahrt Tschechiens ...

Wirtschaftsrat zu Gast bei Schmidt Zerspanungstechnik GmbH

„Kompetenz schafft Performance“ ist das Leitmotiv des 1983 gegründeten Unternehmens Schmidt Zerspanungstechnik ...

E-Bike-Akkus werden nicht durch Abfallwirtschaftsbetrieb entsorgt

Der Abfall-Stoffstrom der Pedelecs und E-Bikes, aber auch von elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie Autos ...

Richard David Precht zu Gast bei den "WERKtagen" in Wissen

Wie wollen wir leben? Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen, der Tierschutz zwar ernst nimmt, ...

Daadener Ju-Jutsu Verein startete beim "Tough Mudder" in Arnsberg

Wasser, Schlamm, Matsch, manchmal auch Eis sind die Zutaten für die weltweit stattfindenden Extrem-Hindernisläufe ...

Bürgerinitiativen der Region in Berlin dabei

Auf Einladung von "VERNUNFTKRAFT", des Dachverbands von über 650 Bürgerinitiativen in Deutschland, nahmen ...

Werbung