Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

Das neue Programm der VHS Betzdorf-Gebhardshain ist da

Das neue Programm der VHS Betzdorf-Gebhardshain wurde kürzlich vorgestellt und umfasst fünf Programmbereiche. Die Palette der Bildungsangebote reicht vom Computer- bis hin zum Kochkurs, von der Studienreise nach Kanada bis zur Kräuterwanderung in heimischen Gefilden. Ein breites Angebot gibt es im Bereich Gesundheit.

Die VHS Betzdorf-Gebhardshain stellte das neue Programm vor, von rechts: Vorsitzender Bernd Brato, Geschäftsstellenmitarbeiterin Diana Köhler und Geschäftsführer Martin Becker. Foto: Verwaltung

Betzdorf. „Bildung für alle ist zu einer der wichtigsten Herausforderungen einer modernen Gesellschaft geworden, das lebenslange Lernen zu einer Notwendigkeit für jeden von uns.“ Mit diesen Worten leitet der 1. Vorsitzende der VHS Betzdorf-Gebhardshain Bernd Brato die Vorstellung des Programmes für den Zeitraum August bis Dezember ein.

Das Programmheft liegt in vielen Banken, Sparkassen und Geschäften in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain aus und kann auch bei der Volkshochschule und den Bürgerbüros Betzdorf und Gebhardshain abgeholt werden. Auch im Internet (www.vg-bg.de/vhs) befinden sich schon die neuen Kurse.

Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen beantworten die Dozentinnen und Dozenten, deren Telefonnummern im neuen Programmheft angegeben sind. Anmeldungen sind ab sofort bei den Bürgerbüros Betzdorf und Gebhardshain (Telefon 02741 291 900) möglich oder über das Internet.

Programmbereich 1: Politik – Gesellschaft – Umwelt
Unter der Überschrift ‚Erinnern und Lernen – Als die Front über den Kreis Altenkirchen rollte‘ nehmen die Exkursionen zu diesem Thema einen großen Platz ein. Der Gesprächskreis „Geld und Währung“ befasst sich mit dem Schutz der privaten Finanzen vor globalen Ereignissen. Der Tageskurs ‚Obstbaumschnitt -Bäume richtig erziehen‘ zeigt in einem theoretischen und praktischem Teil wie Fehler beim Baumschnitt vermieden werden und welcher Obstbaum in ‚ihren‘ Garten passt.

Programmbereich 2: Kultur – Gestalten
Zur Auswahl stehen Studienreisen nach Kanada, Dover-Themse-Greenwich-Kent. Nach Dresden führen die Reisen zum Thema ‚Landschafts-und Architekturfotografie‘ sowie zur ‚Wirtschafts- und Industriegeographie Dresdens‘. Malkurse, Nähkurse und Gitarrenkurse gehören zum Standardprogramm der VHS. In dem Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ stehen der Spaß am Schreiben sowie der Umgang mit Sprache und das gegenseitige Vorlesen im Vordergrund.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Programmbereich 3: Gesundheit
Es findet wieder eine große Anzahl an Gesundheits- und Fitnesskursen statt. Der Bedarf an diesen Kursen findet steigendes Interesse, weshalb einige Kurse immer sehr rasch ausgebucht sind.
Eine große Palette an Kursen wie Tai Chi Chuan, Pilates, Karanas Airkadan, Qigong, Yoga, Core-Training, Lauf Basics, Hochintensives Intervalltraining, Bodystyling Workout bieten den Teilnehmern eine gute Auswahl an Vormittags- und Abendkursen.
Die Kochkurse ‚Mediterran für leichten Genuss‘ und ‚Kochen ist (k)eine Kunst zeigen Möglichkeiten für eine energiebewusste Ernährung sowie ein zeitgemäßes und modernes Kochen ohne Fertigprodukte auf. Eine Kräuterwanderung und ein Salbenseminar stehen ebenso auf dem Programm wie die Einführung in die Homöopathie.
Es werden auch wieder Vorträge zu Gesundheitsthemen angeboten:
• Was kann sich hinter ADS verbergen?
• Gesunder Schlaf – Gesundes Leben

Fachbereich 4: Sprachen
Das neue Programm bietet Kurse in den Sprachen Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Spanisch an. Sprachkurse in Deutsch stehen unter dem Thema ‚Fit für die Einbürgerung‘ und werden fortlaufend in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen durchgeführt.

Fachbereich 5: Arbeit – Beruf
Computerkurse für absolute Anfänger, Computerschreiben – der Weg zur 10-Finger-Tastschreibmethode, und zur Benutzung des Tablet-Computer im Alltag sind wieder im Angebot.

Gerne ist die VHS bereit neue Kurse in das Programm aufzunehmen. Bei Wünschen und Anregungen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer Martin Becker, Telefon: 02741/291411 oder an Diana Köhler von der Geschäftsstelle, Tel. 02741/291427.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Der richtige Rahmen um FSJ-lern Danke zu sagen

277 junge Frauen und Männer haben in mehr als 70 Einrichtungen der Marienhaus Holding GmbH und Kooperationspartnern ...

65 Sonderzüge für die „Kölner Lichter“

Am Samstag, 15. Juli, starten die "Kölner Lichter" und es werden Hunderttausende wie jedes Jahr erwartet. ...

Die Enten rennen wieder beim Sommerfest in Pracht-Niederhausen

Die Ortsgemeinde Pracht feiert an zwei Tagen ihr Sommerfest in Niederhausen. Die örtlichen Vereine gestalten ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)fordert in einer Pressemitteilung mehr Kontrolle ...

Acht Betzdorfer-Biker bei DM in Bad Salzdetfurth am Start

Wenn am 22. und 23. Juli im niedersächsischen Bad Salzdetfurth die Deutschen Meisterschaften der Mountainbiker ...

Bergbaumuseum bietet Wanderung über die "Sandhalde" in Herdorf

Die Schlackenhalde der ehemaligen Friedrichshütte in Herdorf ist Ziel einer Exkursion am Sonntag, 30. ...

Werbung