Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

Landesbehindertenbeauftragter besucht die Diakonie

Der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch besuchte kürzlich das Diakonische Werk Altenkirchen. Besonders interessierten Rösch die inklusiven Angebote und die Rechte von Menschen mit einer Behinderung sowie deren Mobilität im ländlichen Raum.

v.l. Timo Schneider, Peter Schmallenbach, Silke Seyler, Matthias Rösch Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch besuchte am Freitag, den 8. September das Diakonische Werk Altenkirchen. Rösch informierte sich dabei über die inklusiven Angebote der Diakonie und besichtigte die Hauptstelle der Diakonie sowie das Mehrgenerationenhaus Mittendrin.

Dabei nahm sich der Landesbehindertenbeauftragte Zeit für einen inhaltlichen Austausch. Es fanden Gespräche mit der Geschäftsführung des Diakonischen Werks und der Projektleitung für die Inklusive Freiwilligenagentur, Silke Seyler, sowie dem Mitglied des Projektbeirats der Inklusiven Freiwilligenagentur, Peter Schmallenbach. Themen waren unter anderem die Rechte von Menschen mit einer Behinderung und welche Veränderungen in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Aber auch das Thema der Mobilität von Menschen mit Behinderung im ländlichen Raum und deren Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wurden bei dem Besuch besprochen.



Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Projekt Inklusive Freiwilligenagentur geworden. Die Freiwilligenagentur, hilft Organisation, Vereinen und Initiativen Freiwillige für deren Tätigkeitsfelder oder für Projekte zu finden, sie unterstützt bei der Einarbeitung der Freiwilligen und unterstützt bei Fragen zur Freiwilligkeit, Barrierefreiheit und zur Inklusion.

Dabei werden alle Interessierten eingeladen, damit gerade den Menschen die Möglichkeit geben freiwillig tätig zu sein, die sonst eher Hilfe bekommen. Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen sollen selbstverständlich mit allen anderen die Möglichkeit erhalten durch ehrenamtliche Arbeit aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


"Die kleinste Armee der Welt“ in der Wied Scala

Am Dienstag, den 26. September findet eine Filmvorführung mit dem Titel „Die kleinste Armee der Welt“ ...

Fahrradfahren in der Grundschule Brachbach

Kürzlich stand in Brachbach das Fahrradfahren auf dem Stundenplan. Wie in den vergangenen Jahren führte ...

Ingenieurkammer sucht die Brückenbauer von morgen

Unter dem Slogan „Brücken verbinden" ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler aller Altersklassen ...

Fußballer der IGS Hamm wurden Kreismeister im Wettkampf I

Am Montag, den 11. September setzte sich die Schulmannschaft der IGS Hamm/Sieg in einem Fußballturnier ...

Aktionstag 22. September: Heute kein „Eltern-Taxi“

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz wirbt für den Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ der am 22. September stattfindet. ...

Appell der Caritasverbände im AK-Land: "Wählt Menschlichkeit"

Es gibt derzeit kaum eine Organisation oder Institution, die sich nicht zur anstehenden Bundestagswahl ...

Werbung