Werbung

Nachricht vom 06.10.2017    

Qualitätsentwicklung der Kindertagesstätten im Kreis geht weiter

Kürzlich besuchten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 2. Fachtag zur Qualitätsentwicklung im Landkreis Altenkirchen. Dieser wurde in Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung (IBEB) in der Kindheit ausgerichtet

Von links: Dr. Andy Schieler (IBEB), Sylvia Herzog (Referentin, Hochschule Koblenz), Katrin Schramm (Fachberatung Kindertagesstätten, Kreisverwaltung Altenkirchen) und Mark Schneider (Abteilungsleiter Jugend und Familie, Kreisverwaltung Altenkirchen). Foto: KV

Altenkirchen. Schwerpunkt des Nachmittages war das Thema: „Bindung und Bildung – ein Zusammenspiel in der Kinderbetreuung mit Kindern von 0-3 Jahren“. Nach einer Begrüßung durch Mark Schneider, den Abteilungsleiter Jugend und Familie der Kreisverwaltung Altenkirchen, berichtete Dr. Andy Schieler (wissenschaftlicher Mitarbeiter, IBEB) von aktuellen Entwicklungen im Ansatz Qualitätsentwicklung im Diskurs.

Der Kreis Altenkirchen investiert neben den baulichen Maßnahmen auch in die qualitative Weiterentwicklung seiner Kindertagesstätten. Durch die Freigabe von Betreuungsgeldern durch den Kinder- und Jugendhilfeausschuss im vergangen Jahr konnte es ermöglicht werden, dass zehn Kitas im Jahr 2017/2018 und 20 Kitas im Jahr 2018/2019 durch das IBEB im Ansatz Qualitätsentwicklung im Diskurs geschult und zertifiziert werden.

Anschließend referierte Sylvia Herzog von der Hochschule Koblenz in einem anregenden Vortrag über das Thema „Bindung und Bildung bei Kindern im Alter von 0-3 Jahren". Hier wurden nicht nur mehrere wissenschaftliche Studien dargestellt und in Bezug gesetzt, es wurden auch praktische Bezüge hergestellt. Danach bestand die Gelegenheit für die Teilnehmenden, sich in Kleingruppen auszutauschen und über die zuvor erworbenen Erkenntnisse zu diskutieren.

Susanne Gimbel, Leiterin der Kommunalen Kita Herdorf, berichtete im Anschluss von den bisherigen Erfahrungen, die die jetzigen Teilnehmer mit dem Ansatz Qualitätsentwicklung im Diskurs gemacht haben. Ein Jahr lang begleitet das IBEB die teilnehmenden Kitas bei ihrer Entwicklung. Nach diesem Jahr erlangen die Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat.

Auch in den kommenden Jahren wird die Kreisverwaltung weitere Fachtage zum Thema Qualitätsentwicklung anbieten. Hierzu werden nicht nur die Teilnehmer von „Qualität im Diskurs“ eingeladen. Die Fachtage sollen für alle Kindertagesstätten im Kreis und auch für deren Träger die Möglichkeit bieten sich intensiv mit einem Thema der Qualitätsentwicklung auseinander setzen. Eine Steigerung der damit verbundenen Qualität in den Einrichtungen wird somit weiterhin Thema im Kreis Altenkirchen bleiben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Von Zimmerei bis Pferdehof: Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld erkundet Hilgenroths Vielfalt

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich die Gemeinde Hilgenroth. Dabei standen Gespräche ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Weitere Artikel


Amerika ist mehr als Trump

Der Meinung ist Politikwissenschaftler Dr. Andrew Denison, der am Donnerstagabend, 5. Oktober, auf Einladung ...

Kess erziehen - Fünfteiliger Elternkurs beginnt

Für Eltern von Kindern im Alter von zwei bis 12 Jahren startet im Landkreis Altenkirchen in Betzdorf ...

Für Bahnnutzer: Ab Montag, 9. Oktober erhebliche Störungen

Die Nutzer der Bahnstrecke Köln-Siegen-Aachen (RE 9) müssen ab Montag, 9. Oktober bis voraussichtlich ...

IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen

Die IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen – trotz starkem Minus im Handel. Die duale Berufsausbildung ...

Frank Haubrich und Rene Metzger beim Köln-Marathon am Start

Der Köln-Marathon gehört zu den beliebten Laufveranstaltungen der Region und zieht jedes Jahr tausende ...

Feuerwehr-Nachwuchs zeigte beeindruckende Leistungen

Am Samstag, 30. September stellten sich die verschiedenen Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis ...

Werbung